Ingolstädter Eisarena eröffnet

    Hotel Tipps

    Urkunde „Umwelt- und Klimapakt Bayern“ für die Linde in Schambach

    Der Eichstätter Landrat Alexander Anetsberger hat im Beisein von Kipfenbergs 1. Bürgermeister Christian Wagner und Rebecca Färber-Engelhardt (Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung des Landkreises Eichstätt) dem...

    Dult, Krammarkt und Marktsonntag in Neuburg

    Es ist eine Veranstaltungsreihe, die seit vielen Jahren Gäste aus Stadt und Land mobilisiert und den Frühling in der Neuburger Einkaufswelt einläutet. An vier...

    20 Jahre Weltkulturerbe Obergermanisch-Raetischer Limes

    Er verläuft mitten durch den Naturpark Altmühltal. An mancher Stelle ist er kaum noch zu erahnen, anderenorts sind wiedererrichtete Türme oder Mauern ein unübersehbares...

    weitere Artikel

    Teilen

    O´grutscht is….. wenn man das so sagen kann. Aber kaum waren die offiziellen Worte gesprochen, stürmten vorwiegend junge Menschen die Eisarena auf dem Ingolstädter Paradeplatz. Echtes Eis bei freiem Eintritt – das gibt es nur ganz selten.

    Vor dem „Sturm aufs Eis“ hatte das Ingolstädter Christkind das Zepter bzw. Mikro in die Hand genommen und die Eröffnung moderiert. Sie freue sich, die positive Stimmung der Weihnachtszeit an Jung und Alt weiter zu geben, erklärte die 18-Jährige. Oberbürgermeister Michael Kern war es „eine riesige Freude“ die Eisarena zu eröffnen. Auch wenn das Thema Glatteis gerade in der Kommunalpolitik nicht positiv besetzt ist. „Freuen wir uns auf die Weihnachtszeit und die Eisbahn!“

    Möglich gemacht wird die Echteisfläche und das Wintervergnügen auf dem Paradeplatz durch das gemeinsame Engagement von Stadtwerken, VGI, Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt, Tagtraum, den Betreibern von Hüttengaudi und Hüttendorf sowie den Ingolstädter Familienunternehmen. „Wir sind ein Teil der Gesellschaft. Und es gehört sich, auch in schwierigen Zeiten einen Beitrag zu leisten“, erklärte Sparkassenvorstand Reinhard Dirr. Viel Spaß für die nächsten sechs Wochen wünschte Reinhard Büchl, Sprecher der Familienunternehmen allen Besucherinnen und Besuchern. Jetzt ginge es darum, die Freude in der Vorweihnachtszeit zu genießen, auch wenn die Zeiten nicht einfach sind. „Wir blicken positiv in die Zukunft“, betonte er. Mit Blick auf die Unterstützung durch die mittlerweile 26 Familienunternehmen, die sich 2016 nach dem Absprung von Audi als Retter der Eisfläche zusammengeschlossen hatten, erklärte der IN-City Vorsitzende Thomas Dieser: „Ihr dürft ruhig mehr werden!“

    Mehr ist auch in der Ingolstädter Innenstadt geboten: am Samstag beginnt um 16 Uhr die Frankenstein Nacht, am 21. November heißt es Nachtaktiv“: Die Besucher können in der gesamten Stadtmitte bis 22:30 Uhr einkaufen und dabei von den vielen Angeboten und Rabatten der teilnehmenden Geschäfte profitieren. (ma)

    Die Eisarena ist bis 30. Dezember geöffnet. Schlittschuhe können vor Ort geliehen werden. Mehr: www.in-city.de
    www.familienunternehmen.in
    huettengaudiingolstadt.de

    Öffnungszeiten Eisarena:

    Mo-Do 14:00-20:30 Uhr
    Fr 14:00-21:30 Uhr
    Sa 11:00-21:30 Uhr
    Sonn und Feiertag 11:00-20:30 Uhr

    Sonderöffnungszeiten:
    16.11.2025 (Volkstrauertag) und 23.11.2025 (Totensonntag): 12:00-20:30 Uhr
    28.11.2025 (Event Nacht-Aktiv) geöffnet bis 22:30 Uhr
    24.12. und 25.12. geschlossen

    Eisstockbahnen können zusammen mit der Tischreservierung über die Hüttengaudi, oder ab Ende Oktober über IN-City per Mail an buero@in-city.de gebucht werden.

     

    Anzeige