Landkreis Neuburg-Schrobenhausen - Seite 5

    Haus im Moos startet in die Freilichtssaison

    Es wird noch fleißig gewerkelt und geputzt, denn am Sonntag muss alles fertig sein. Dann öffnet das Haus im Moos wieder sein Freilichtmuseum mit...

    Rainer Maria Rilke Abend in Schrobenhausen

    Das Lesefest SOB LIEST.2025 startet sein Jubiläumsjahr mit einem besonderen literarischen Ereignis: einem Abend zu Ehren des großen Dichters Rainer Maria Rilke, der in...

    Projekt “Frauennetzwerke der Hohenzollern” auch in Neuburg

    Fürstinnen und Prinzessinnen werden gemeinhin mit einem scheinbar eindeutig definierten Rollenbild assoziiert. Eine genauere Betrachtung jedoch offenbart, dass ihre historischen Rollen, Handlungsspielräume und Grenzen...

    Schrobenhausen mit dem Smartphone entdecken

    Tourist, Bürger oder Geschichtsfan: Ab sofort gibt es mit der App „Entdecke Schrobenhausen“ eine frei zugängliche und unterhaltsame Stadtführung für das Smartphone. Die kostenlose...

    Neuburger Volkstheater spielt Momo

    Das Neuburger Volkstheater präsentiert Momo von Michael Ende im Stadttheater. Regie führen Lorena Heindl, Sebastian Englschall und Tamara Hanne, für die Bühne wurde der...

    Rekordverdächtiger Gaudiwurm in Neuburg

    Die Burgfunken in Neuburg haben zum Geburtstags-Gaudiwurm eingeladen und so viele Gruppen und Vereine wie noch nie sind der Einladung gefolgt. 71 Startnummern durften...

    Verkehrshinweise zum Neuburger Gaudiwurm

    Am kommenden Sonntag, 16. Februar, schlängelt sich ein großer Gaudiwurm durch die Neuburger Innenstadt. Zum Faschingsumzug der Burgfunken werden nicht nur phantasievoll geschmückte Wägen...

    Jetzt Vereinspauschale 2025 einreichen

    Der Freistaat Bayern fördert den außerschulischen Sport nach den Sportförderrichtlinien durch die sogenannte Vereinspauschale. Um in den Genuss der Förderung zu kommen, müssen Sport-...

    Aueninstitut Neuburg-Ingolstadt im ZDF

    Auwälder haben eine wichtige Funktion für das Ökosystem und den Klimaschutz. Die Zusammenhänge erklärt nun eine neue Fernsehdokumentation, für die auch Forschende des Aueninstituts...

    Forschungsergebnisse zu Moorschutz und Bewirtschaftung

    Dr. Annette Freibauer von der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und Professor Dr. Matthias Drösler vom Moorforschungsinstitut der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf präsentieren neueste Erkenntnisse aus der...

    Filmabend mit den Wisenten aus dem Donaumoos

    Wie passen die Wisente im Donaumoos mit einem Frauenhaus, einem Gefängnis und der Berliner Mauer zusammen? Das zeigt der essayistische Dokumentarfilm „Von Mauern und...

    Hilfe für Feldlerche, Rebhuhn & Co

    Am Mittwoch, den 12. Februar, lädt der LBV Neuburg Schrobenhausen ab 19:00 Uhr zu einem Vortrag in den Baderwirt in Langenmoosen ein. Der Vortrag...