„Bavaria ruft“: Frauenpower in die Politik

    Unter dem Motto „Bavaria ruft – Frauen in die Politik“ lädt Landrat Peter von der Grün gemeinsam mit seinen Stellvertreterinnen Rita Schmidt und Sabine Schneider am Mittwoch, 22. Oktober um 19.00 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Landratsamts in Neuburg ein.

    Ziel der überparteilichen Kampagne: Mehr Frauen in die Kommunalpolitik! Nur rund zehn Prozent der Bürgermeisterposten in Bayern sind weiblich besetzt und das soll sich nach dem Willen der Initiatorinnen ändern. Deshalb öffnen Rathäuser und Landratsämter im Rahmen von „Bavaria ruft“ ihre Türen und wollen Frauen ermutigen, sich politisch zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen.

    Ins Leben gerufen wurde die Kampagne von Kathrin Alte (Bürgermeisterin von Anzing) und Dr. Claudia Alfons (Oberbürgermeisterin von Lindau). Unterstützt wird die Aktion von hochkarätigen Mitstreiterinnen aus allen politischen Lagern – darunter Landtagspräsidentin Ilse Aigner als Schirmherrin, Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU), Katharina Schulze (Grüne) und Dr. Simone Strohmayr (SPD). Auch der Bayerische Landesfrauenrat mit seinen 58 Frauenverbänden steht hinter der Kampagne.

    Im Landkreis haben die Neuburger Stadträtin Sissy Schafferhans und Rohrenfels’ Bürgermeisterin Manuela Heckl (beide FW) gemeinsam mit Landrat Peter von der Grün und seinen beiden Stellvertreterinnen den Ball aufgenommen. Schafferhans und Heckl werden auch als Moderatorinnen durch den Abend führen. Auf dem Podium sitzen neben Kerstin Haimerl-Kunze, Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wähler Frauen Bayern aus Mainburg, die beiden Landrätinnen Rita Schmidt (CSU) und Sabine Schneider (SPD), Bezirks- und Kreisrätin Martina Keßler (CSU), die Kreis- und Neuburger Stadträtin Karola Schwarz (Bündnis 90/Die Grünen) und die Neuburger Stadträtin Bettina Häring (FDP). Nach einer Diskussionsrunde hat das Publikum die Gelegenheit, Fragen zu stellen. „Bavaria ruft“ ist eine Einladung an alle Frauen, Politik aktiv mitzugestalten. Denn nur wer mitredet, kann auch etwas bewegen.

    Eine Anmeldung ist auch über die Homepage des Landkreises möglich: https://neuburg-schrobenhausen.de/index.php?object=tx,3453.5.1&ModID=7&FID=3453.37595.1

    • 00

      Tage

    • 00

      Stunden

    • 00

      Minuten

    • 00

      Sekunden

    Schlagwörter:

    Datum

    Okt. 22 2025

    Uhrzeit

    19:00 - 21:00

    Standort

    Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
    Platz der Deutschen Einheit 1, 86633 Neuburg

    Veranstalter

    Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
    Webseite
    https://neuburg-schrobenhausen.de/
    QR Code