Last Visits! Skiunfälle und Medizin

    Am kommenden Sonntag sind die Jahresausstellung „Hals- und Beinbruch!“ und die Interventionsausstellung „Durch Mark und Bein“ im Deutschen Medizinhistorischen Museum zum letzten Mal geöffnet. Deshalb bietet das Museum am Wochenende zwei allerletzte Kuratorenführungen an.

    Am Samstag, 14. September, um 15 Uhr stellt Lara Wendel unter dem Stichwort „Skiunfälle und Medizin“ den von ihr kuratierten Bereich vor. Was passiert eigentlich, wenn der Knochen trotzdem bricht? Genau diese Frage wird hier beantwortet. Das perfekte Angebot für medizinisch interessierte Skifahrer/-innen! Zunächst geht es in die Jahresausstellung, wo typische Verletzungsmuster beim Skifahren sowie die medizinische Erstversorgung auf der Piste erklärt werden. Anschließend wird die Interventions-Ausstellung im Seminarraum „Christa Habrich“ besucht. Dort wird die Behandlung von Knochenbrüchen nach einem Skiunfall früher und heute gezeigt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Osteosynthese, der operativen Behandlung von Knochenbrüchen mit Nägeln, Schrauben und Platten.

    Für die Teilnahme an der einstündigen Führung fallen jeweils der Museumseintritt und eine Führungsgebühr von 5 Euro an. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich der vorherige Ticketkauf an der Museumskasse oder im Onlineshop des Museums.

    Schlagwörter:

    Datum

    Sep. 14 2024
    Abgelaufen!

    Uhrzeit

    15:00 - 16:00

    Standort

    Deutsches Medizinhistorisches Museum Sonderausstellungsraum

    Kategorie

    Veranstalter

    Deutsches Medizinhistorisches Museum Ingolstadt
    QR Code