
Uraufführung „Die Nibelungen – Rang und Drang“
Mythen, Macht und Missbrauch
Marcel Luxinger und Ivana Sokola übersetzen die uralten Geschichten von Treue, Verrat und Machtgier in ein modernes Szenario: Auf dem Lindenhof, irgendwo zwischen Provinz und Stillstand, eskaliert ein Filmdreh zu einem Machtkampf. Liebe, Verrat und Manipulation greifen ineinander – und plötzlich wird der Mythos brandaktuell.
Regisseur Gustav Rueb, bekannt für seine präzisen Analysen von Heldenbildern und Mythen, inszeniert ein mehrteiliges Spektakel, das Realität und Fiktion kunstvoll ineinander verschränkt. Jeweils 30 Minuten vor Stückbeginn findet ein szenischer Prolog durch den Nibelungenspielclub statt.
Kreativteam
Gustav Rueb inszeniert, Florian Barth entwirft die Bühne, Nina Kroschinske gestaltet die
Kostüme, Sergej Maingardt komponiert die Musik, und Julia Just übernimmt die dramaturgische Begleitung. Die Szenen der Kinder im Prolog richten die Spieleiter*innen aus der künstlerischen Vermittlung Camila Delgado und Katharina Wüstling ein.
Es spielen Edda Wiersch (Krimi), Peter Rahmani (Günther), Sebastian Kremkow (Paul), Jan Gebauer (Hagen von Tronje), Berna Celebi (Sabrina von Hissland), Matthias Gärtner (Viktor Xandt, Hindenburg) und Teresa Trauth (Metha Tronje / Richterin).
Premiere und Aufführungsort
Freitag, 10.10.2025, 19.30 Uhr, Großes Haus
