Natur und Garten praktisch erleben – mit allen Generationen

    Hotel Tipps

    Schmuckstück der Kindinger Riviera

    Gibt es so etwas wie ein perfektes Naherholungsgebiet? Die Kratzmühle in der Nähe von Beilngries ist da ziemlich nah dran. Und mit dem Restaurant...

    „AugenBlicke“: Kurzfilme wieder auf der großen Leinwand

    Das kirchliche Projekt „AugenBlicke – Kurzfilme im Kino“ feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gibt es zwei Filmabende im Eichstätter Kino:...

    Badeplatz im Piuspark wieder gesperrt

    Das war ein kurzes Vergnügen: Der Badeplatz am Piussee im Ingolstädter Piuspark muss ab sofort wieder gesperrt werden. Das teilt die Stadt Ingolstadt mit....

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Natur kann als Regenerationsort für Körper, Geist und Seele genutzt werden. Wie das geht, zeigt ein Online-Seminar des Bereiches Altenbildung der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Eichstatt, Diözesanbildungswerk, am Dienstag, 22. Februar, von 13.30 Uhr bis 17 Uhr sowie am Mittwoch, 23. Februar, von 9 Uhr bis 12.15 Uhr.

    Unter dem Motto „Natur und Garten praktisch erleben – mit allen Generationen“ wird Gartenbauingenieurin- und -therapeutin Sybille Lichti aus Dachau Möglichkeiten und Ansatzpunkte aufzeigen, um Naturkreisläufe zu erkennen und Bezüge zur eigenen Biografie herzustellen. Aus den Bereichen Wahrnehmung und Kreativität stellt sie Übungen zu Naturerlebnissen für alle Sinne vor, die für jede Altersgruppe geeignet sind. Mit Hilfe von Anschauungsmaterial werden generationenübergreifende Angebote erarbeitet. Ein selbsterklärendes Skript mit Literaturverzeichnis und Internetadressen wird zur Verfügung gestellt. Regine Schneider und Michael Schmidpeter vom Referat Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt leiten das Seminar. (pde)

    Weitere Informationen und Anmeldung beim Referat Seniorenpastoral, Tel. (08421) 50-622, E-Mail: altenarbeit@bistum-eichstaett.de sowie unter www.bistum-eichstaett.de/altenarbeit.

    Foto: Anika Taiber-Groh/pde

    Anzeige