Natur und Garten praktisch erleben – mit allen Generationen

    Hotel Tipps

    Möbelbauen für den guten Zweck im brigk Makerspace

    Im August und September konnten sich die Mitarbeitenden der Firma HAIX ansehen, wie sich ihre Schuhe und Kleidung im Arbeitseinsatz schlagen. An insgesamt zehn...

    Sonnencremespender für Freibadgäste

    Seit dieser Badesaison steht im Freibad Schrobenhausen ein kostenloser Sonnencremespender für alle Gäste bereit. Übergeben wurde er vom Gesundheitsamt Neuburg-Schrobenhausen im Rahmen des Projekts...

    Fußball-EM: Public Viewing auch nach 22 Uhr

    Deutschland ist Gastgeber der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft. Die Spiele können im Sommer auch in den späteren Abendstunden im Freien öffentlich übertragen werden. Das hat das...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Natur kann als Regenerationsort für Körper, Geist und Seele genutzt werden. Wie das geht, zeigt ein Online-Seminar des Bereiches Altenbildung der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Eichstatt, Diözesanbildungswerk, am Dienstag, 22. Februar, von 13.30 Uhr bis 17 Uhr sowie am Mittwoch, 23. Februar, von 9 Uhr bis 12.15 Uhr.

    Unter dem Motto „Natur und Garten praktisch erleben – mit allen Generationen“ wird Gartenbauingenieurin- und -therapeutin Sybille Lichti aus Dachau Möglichkeiten und Ansatzpunkte aufzeigen, um Naturkreisläufe zu erkennen und Bezüge zur eigenen Biografie herzustellen. Aus den Bereichen Wahrnehmung und Kreativität stellt sie Übungen zu Naturerlebnissen für alle Sinne vor, die für jede Altersgruppe geeignet sind. Mit Hilfe von Anschauungsmaterial werden generationenübergreifende Angebote erarbeitet. Ein selbsterklärendes Skript mit Literaturverzeichnis und Internetadressen wird zur Verfügung gestellt. Regine Schneider und Michael Schmidpeter vom Referat Seniorenpastoral im Bistum Eichstätt leiten das Seminar. (pde)

    Weitere Informationen und Anmeldung beim Referat Seniorenpastoral, Tel. (08421) 50-622, E-Mail: altenarbeit@bistum-eichstaett.de sowie unter www.bistum-eichstaett.de/altenarbeit.

    Foto: Anika Taiber-Groh/pde

    Anzeige