Es gibt ja angeblich kein schlechtes Wetter, sondern nur…. Nein. Das Wetter war schlichtweg schlecht, als Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf das ehemalige Landegartenschaugelände offiziell für die Öffentlichkeit frei gab. An einem sonnigen Frühlingstag hätten vermutlich sofort Spaziergänger, Familien und Co. den Park erobert. So waren es wetterfeste Kommunalpolitiker, Mitglieder des Freundeskreises Piuspark, Vertreter des WestParks und der am Bau des Parks beteiligten Ämter, die sich im Regen am – zusätzlich fröhlich sprudelnden – Wasserspielplatz versammelt hatten.
„Er ist genau richtig hier!“ betonte Christian Scharpf. Und mit „er“ meinte der OB natürlich den Piuspark. Gerade die Lage zwischen Industriebauten, Piusviertel und Einkaufszentrum macht den Park nach Ansicht des Oberbürgermeisters so wertvoll: „Wir sichern hier auch den zweiten Grünring.“ Auf 23 Hektar Fläche bleiben etliche Elemente der Landesgartenschau erhalten und sind nun nach einem halben Jahr Bauarbeiten für alle zugänglich – etwa die Spielplätze, die Apfelbaumwiese oder auch die Krautgärten. Auch der Zugang zum Park über das Parkdeck Ost des WestPark (inkl. Aufzug) bleibt bestehen. Scharpf lobte ausdrücklich das ehrenamtliche Engagement, das zum Erhalt und der Belebung des Parks beträgt, allen voran der Freundeskreis Piuspark. Und so stellte Christian Scharpf trotz Regenwetter fest: „Das ist ein glücklicher Tag für Ingolstadt!“
LGS-Geschäftsführer Thomas Hehl, der daran erinnerte, dass das Wetter bei der Vorab-Pressekonferenz zur Landesgertenschau noch schlechter war, freute sich, dass „jeder Bürger den Park kostenlos genießen kann.“ Er wünschte den Besuchern und Besucherinnen „erholsame Momente und Stunden im Park.“
Veranstaltungen im Piuspark
Der Freundeskreis Piuspark veranstaltet am Ostersonntag (17.4.) ein Parkfest mit folgendem Programm:
12 Uhr Pflanzung der Blutbirne „Ingolstadt“ durch OB Christian Scharpf
ab 14 Uhr Frühlingsmelodien mit Stefan Bernhardt am Piano
10 – 16 Uhr Am Pavillon des Freundeskreises (ehemaliger Pavillon des Umweltministeriums) Informationen rund um den Freundeskreis Piuspark sowie
das Projekt der “Bürgergärten Piuspark” mit Führung; Osternestsuchen für Groß und Klein im gesamten Park; Siegerehrung und Eröffnung der Dauerausstellung zum Fotowettbewerb Landesgartenschau
Von 14. Bis 19. April befindet sich eine Schafweide am Pavillon. Hier gibt es Informationen zu Schafhaltung und ökologischer Parkpflege auf der Schafweide beim Pavillon; weiteres Programm: Verkauf der Blutbirnensorte “Ingolstadt” sowie Verkostung und Verkauf des Blutbirnenbrandes der Brennerei Dirker; Informationen vom Imkerverein Ingolstadt zum Imkern als Hobby und Einblicke in das Leben der Honigbienen
In der Woche nach Ostern starten laut Freundeskreis die ersten kostenlosen wöchentlichen Aktionen wie Yoga im Park, Body Cross Workout und mehr. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und weiteren Aktionen gibt es auf der Homepage www.freundeskreis-piuspark.de.
Am diesjährigen Tag des Baumes, dem 25. April, findet eine Baumpflanz-Aktion mit Bürgermeisterin Petra Kleine statt. Im Rahmen der C2tree-Baumpatenschaft, mit der Firmen ihren ökologischen Fußabdruck schmälern, werden vier gesponserte Herbst-Flammen-Ahorne (Acer x freemanii `Autumn Blaze´) gepflanzt, die nicht nur zusätzlichen Schatten, sondern vor allem eine unvergleichlich leuchtend rote Herbstfärbung bieten werden.