Online-Messe informiert über berufsbegleitende Studiengänge

    Hotel Tipps

    Freiwilligenzentrum Ingolstadt startet Fortbildungsreihe für Vereine

    Vereine finden immer weniger Personen, die in den Vorständen tätig werden wollen. Meistens werden Haftungsrisiken für diese ablehnende Haltung genannt. Dabei sind diese für...

    Schrobenhausener Christkindl 2024 gesucht

    Die Vorfreude auf die besinnliche Weihnachtszeit wächst, und mit ihr die Suche nach dem neuen Schrobenhausener Christkindl für das Jahr 2024. Das Stadtmarketing Schrobenhausen...

    Liebe, Tod und Teufelin in Pfaffenhofen

    „Für mich soll´s rote Rosen regnen…“ Der Hildegard Knef Klassiker ertönte in der die Pfaffenhofener Kunstgalerie kuk44 am Internationalen Frauentag und viele der überwiegend...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) bietet die Möglichkeit, Beruf und Studium optimal zu kombinieren. Persönliche Beratung, innovative Studienmöglichkeiten und ein hoher Praxisbezug stehen hierbei im Vordergrund. In diesem Jahr starten am IAW zwei neue Studiengänge.

    Mit dem berufsbegleitenden Master-Studiengang „Angewandte Künstliche Intelligenz“ erlangen die Studierenden Kompetenzen in den Bereichen Machine Learning, Computer Vision und Data Engineering, um sich für zukunftsorientierte Aufgaben in ihrer beruflichen Tätigkeit zu qualifizieren.

    Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang „Nachhaltiges Produktionsmanagement“ vermittelt fachbereichsübergreifende Kenntnisse in der nachhaltigen Produktion, Engineering, Management und Digitalisierung. So werden die Studierenden zu Expertinnen und Experten für die grüne Produktion. Der Bewerbungszeitraum für das nächste Wintersemester läuft von 2. Mai bis 15. Juli.

    Um mehr über das Studienangebot zu erfahren, veranstaltet das IAW am Freitag, 29. April, von 14 bis 18 Uhr eine virtuelle Messe zum Thema „Berufsbegleitend studieren an der THI“. Dozierende und Studierende berichten aus der Praxis. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung allerdings erforderlich unter www.thi.de/go/iaw-onlinemesse 

    Anzeige