Landkreis-Gästeführer unterwegs im römischen Reich

    Hotel Tipps

    Über 3.200 Kinder hüpfen durch die Weihnachtsferien

    Pünktlich um 10 Uhr eroberten die ersten Kinder am Dienstagvormittag das mittlerweile 7. Hüpfburg-Paradies, und wenig später ging es schon hoch her in der...

    Monika Drasch zu Gast im Bauerngerätemuseum

    Am Freitag, 26. April ist Monika Drasch mit ihrem Programm "Emerenz Meier – Daheim in Chicago?" zu Gast bei der Konzertreihe Tango mit da...

    Weihnachtswerkstatt in der Touristinfo Ingolstadt

    Die Abteilung Standortmarketing und Tourismus der IFG Ingolstadt AöR lädt herzlich zum Weihnachtsevent „Ingolstadts Weihnachtswerkstatt“ ein. Dazu heißt es: Besuchen Sie uns am Samstag,...

    weitere Artikel

    Teilen

    Als Vermittler zwischen Gast und Destination gewähren Gästeführer einen exklusiven Einblick und transportieren die Werte der Heimat nach Außen. Ein umfangreiches Wissen über die Besonderheiten in der Region ist dabei unerlässlich. Organisiert durch das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) entdeckten rund 20 Gästeführer aus dem gesamten Landkreis das kelten römer museum manching beim diesjährigen Gästeführertreffen.

    „Wir freuen uns, heute bekannte, aber auch neue Gesichter persönlich begrüßen zu dürfen“, so Andreas Regensburger, Bereichsleiter für Freizeit, Erholung und Tourismus im KUS. „Als Repräsentanten unserer Region sind Sie es, die unseren Landkreis lebendig machen und den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bereiten“, bedankte sich Regensburger für die Zusammenarbeit.

    Anschließend nahm Archäologe Markus Strathaus die Teilnehmer mit auf eine historische Reise in die Römerzeit. Bei einer Führung durch die aktuelle Modell- und Mitmachausstellung „Im Dienste Roms“ erhielten die Gästeführer nicht nur wissenswerte Fakten, sondern konnten die römische Geschichte hautnah erleben. Beim Spannen eines Bogens, Trainieren wie ein Legionär oder Anprobieren einer römischen Rüstung staunten die Teilnehmer nicht schlecht – besonders mit dem enormen Gewicht des Kriegergewandes hatten viele nicht gerechnet.

    „Das jährliche Gästeführertreffen dient nicht nur der Weiterbildung zu unterschiedlichen Themen und Orten, sondern vor allem auch dem Netzwerken. Die Gästeführer kommen miteinander ins Gespräch, können sich über ihre Erfahrungen austauschen und Ideen für neue Führungen entwickeln“, erklärt Annegret Lange, Projektverantwortliche im KUS. Informationen zu Führungen und Gruppenangeboten im Landkreis Pfaffenhofen sind erhältlich unter: www.kus-pfaffenhofen.de

    Anzeige