Bitte um Rücksicht beim Bootwandern

    Hotel Tipps

    Kostenlose Kinderbetreuung während “Frankensteins Braut”

    Eine Theatervorstellung für die Großen, Spiele und Bastelaktionen für die Kleinen: Während der Aufführung von „Frankensteins Braut“ am Sonntag, 5. Februar, übernimmt die Augsburger Agentur...

    Vier Refill-Stationen in Schrobenhausen eröffnet

    Der Sommer 2023 gehört bislang zu den wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Durch den Klimawandel sind Hitzewellen zu einer der größten Gefahren geworden: Allein...

    Führungen im Fort Prinz Karl beginnen am 14. Mai

    Das Fort Prinz Karl bei Großmehring ist eine der letzten nahezu original erhaltenen Festungsanlagen dieser Art in Europa. Umfangreiche Verkehrssicherungsmaßnahmen waren und sind nötig,...

    weitere Artikel

    Teilen

    Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit sind derzeit auch an der Altmühl
    im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und Landkreis Eichstätt niedrige bis
    sehr niedrige Wasserstände und Durchflussmengen zu verzeichnen. Dies hat
    auch negative Auswirkungen auf die Gewässerorganismen, weshalb unnötige
    Störungen möglichst vermieden werden sollen. Die beiden Landratsämter
    bitten daher um besondere Rücksichtnahme beim Befahren der Altmühl mit
    Booten.

    Fische, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen leiden unter ansteigenden
    Gewässertemperaturen und dem verringerten Sauerstoffgehalt durch die lange
    Trockenheit. Die gewässerökologische Situation in den Fließgewässern wird
    maßgeblich durch das Zusammenspiel von Wassertemperatur, Sauerstoff und Abfluss
    bzw. Wasserstand und Strömung bestimmt. Insgesamt ist es in der gegenwärtigen
    Situation wichtig, jede unnötige Störung der Gewässerorganismen in den
    Fließgewässern zu vermeiden.

    Daher bitten die Landratsämter Weißenburg-Gunzenhausen und Eichstätt in
    Absprache mit den zuständigen Wasserwirtschaftsämtern und dem Naturpark
    Altmühltal die Bootsfahrer auf der Altmühl um besondere Rücksichtnahme. Zusätzliche
    Störungen des ohnehin schon verkleinerten Lebensraums z.B. auch im Rahmen nicht
    zwingend nötiger Freizeitaktivitäten an Gewässern sollten derzeit möglichst vermieden
    werden.

    Sollte eine Bootstour geplant sein, wird darum gebeten, sich unbedingt vor Ort
    anzuschauen, ob dies möglich ist oder eine entsprechende Information beim
    Infozentrum des Naturpark Altmühltal oder den ortsansässigen Bootsverleihern
    anzufragen. Bei niedrigen Wasserständen wird nicht nur das Bootfahren mühsam,
    wenig Wasser unter dem Boot und das Aufsetzen auf Kiesbänken kann dem
    empfindlichen Ökosystem erheblich zusetzen.

    Sollte sich die Niedrigwasserlage entspannen, ist eine Bootstour auf der Altmühl unter
    Beachtung der allgemeinen Verhaltensregeln wieder uneingeschränkt möglich.
    Wichtige Infos und Tipps für Bootwanderer sind auf der Homepage des Naturpark
    Altmühltal https://www.naturpark-altmuehltal.de/bootwandern/ zusammengefasst

    Anzeige