Finanzen im Verein: Kurs zum Online-Fundraising

    Hotel Tipps

    Eichstätt Blizzards: Einziges Quidditch Team in der Region

    „Wir brauchen Besen, einen Quaffel und drei Bludger!“ Diese klare Ansage von Trainerin Laura Stahmer ertönt auf der Seminarwiese in Eichstätt. Einige junge Damen...

    Die Mörnsheimer Schichten und ihre fossilen Schätze

    Sie ist die jüngste Formation der weltberühmten Plattenkalke: Die Mörnsheimer Formation ist die oberste Schicht im sogenannten Solnhofener Archipel und für Wissenschaftler und ambitionierte...

    Gasthof Krone in Kinding für freiwillige Umweltleistungen ausgezeichnet

    Der Eichstätter Landrat Alexander Anetsberger hat im Beisein von Kindings 2. Bürgermeister Georg Brandstetter und Rebecca Färber-Engelhardt (Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung des Landkreises Eichstätt) dem...

    weitere Artikel

    Teilen

    Als Verein oder gemeinnützige Organisation ist man immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Gelder zu beschaffen und Spenden zu akquirieren. Dabei kann das Internet eine wichtige Hilfe sein. Dazu bietet das Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen einen kostenfreien Online-Kurs am Montag, 17. Oktober 2022 an, der über Möglichkeiten der Beschaffung von Mitteln für gemeinnützige Zwecke über das Internet informiert.

    In dem zweistündigen Workshop „Finanzen im Verein: Online-Fundraising“ werden die wichtigsten Grundlagen des Online-Fundraisings erklärt sowie die Planung und Durchführung von konkreten Spenden- und Crowdfunding Aktionen. Außerdem erfahren die Teilnehmenden, mit welchen Maßnahmen potenzielle Spender im Netz für die Organisation gewonnen werden können.

    Konkret gibt das Online-Seminar Antworten auf folgende Fragestellungen:
    – Was ist der Unterschied zwischen Online-Fundraising und Crowdfunding?
    – Was muss aus spendenrechtlicher Sicht beim Online-Fundraising und Crowdfunding beachtet werden?
    – Wie können potenzielle Spender gefunden und gewonnen werden?
    – Welche Formen und Werkzeuge bietet Online-Fundraising und wie können sie in einer Organisation genutzt werden?
    – Wie wird für eine Organisation eine eigene Spenden- oder Crowdfunding-Aktion gestartet und worauf muss geachtet werden

    Der Kurs findet online statt am Montag, 17. Oktober 2022, von 18.30 bis 20.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine verbindliche Anmeldung bis Donnerstag, 13. Oktober 2022 per E-Mail an kobe@neuburg-schrobenhausen.de wird gebeten.

    Die Teilnahme ist über PC/ Laptop (empfohlen), Tablet oder Smartphone möglich. Die Teilnehmer erhalten rechtzeitig einen Einwahl-Link.

    Anzeige