500 Jahre Liebfrauenmünster: Stadtführer erzählen Geschichte(n)

    Hotel Tipps

    Orchesterinitiative Ingolstadt gibt ihr Debüt in Herz Jesu

    Vor gerade einmal drei Monaten hat mit der Orchesterinitiative Ingolstadt ein neues Orchester seine regelmäßigen Proben unter seinem Dirigenten Christian Martin Maurer aufgenommen. Gegründet...

    GKO: Konzert und Programmvorstellung

    Am Donnerstag, 16. Mai sind am Abend im Festsaal Ingolstadt gleich zwei Veranstaltungen des Georgischen Kammerorchesters (GKO) zu erleben: Um 19 Uhr präsentieren der...

    Die Osterferien im Landkreis Pfaffenhofen erleben

    Egal ob Ostereiersuche, Starkbierfeste oder musikalische Unterhaltung – in den Osterferien ist im Landkreis Pfaffenhofen einiges geboten. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS)...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ein Wahrzeichen in der Stadt: das ikonische Ingolstädter Liebfrauenmünster, initiiert von Herzog Ludwig dem Bärtigen von Bayern-Ingolstadt, wurde nach langer Bauzeit im Jahr 1522 fertig gestellt. Daran erinnern die Ingolstädter Stadtführer am Samstag, den 08.10.2022 von 14 bis 16 Uhr und bieten an verschiedenen frei wählbaren Stationen im Münster im Viertelstundentakt spannende Geschichtshappen an. Auf dem Programm stehen u.a. die alte und neue Schatzkammer, das Gnadenbild der „Dreimal Wunderbaren Mutter“ und der prächtige Hochaltar. Vor dem Münster wird es sagenhaft: Dort werden alte Mythen und Legenden neu erzählt. Auch eine Begehung des 269 Stufen zählenden Südturms ist möglich. Die alte Schatzkammer wird bei begrenzter Teilnehmerzahl halbstündlich geöffnet.

    Der Eintritt ist frei, Spenden sind gerne gesehen und kommen den Ministranten und der Elisabeth-Hensel-Stiftung zugute, die ältere bedürftige Ingolstädter unterstützt.

    Anzeige