Teqball im Spielpark Fort Peyerl

    Hotel Tipps

    Oratorium von Johann Simon Mayr im Theaterfestsaal

    Am Samstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr wird im Festsaal Ingolstadt das Oratorium von Johann Simon Mayr „S. Luigi Gonzaga“ aufgeführt. Mitwirkende sind: Giulia Della Peruta, Sopran • Erika...

    Geschenkaktion der Stadtbücherei Pfaffenhofen

    In der Stadtbücherei Pfaffenhofen warten in der Adventszeit viele gut erhaltene Romane als Weihnachtsgeschenke verpackt auf neugierige Leserinnen und Leser. Ein kleiner Geschenkanhänger gibt...

    Kinderprogramm der Pfaffenhofener Winterbühne

    Kultur zum Erleben auch für die Kleinsten – das bietet die Pfaffenhofener Winterbühne mit ihrem Kinderprogramm. Ob traditionelles Kasperltheater, klassisches Konzert oder Jazzkonzert, alle...

    weitere Artikel

    Teilen

    Seit 4. Oktober bietet der Spielpark Fort Peyerl in Ingolstadt den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit Teqball zu spielen.

    Teqball ist eine neue Variante des Ballsports. Mit einem Fußball wird über einen gewölbten Teqballtisch gespielt. Hierbei werden die Elemente von Fußball und Tischtennis kombiniert.
    Es gibt – wie beim Tischtennis – die Möglichkeit zu zweit, zu viert im Doppel oder mit mehreren Spielern in der Runde zu spielen. Um den Ball auf die gegnerische Seite zu schlagen, werden in erster Linie Fuß, Knie, Kopf oder Brust genutzt. Bevor der Ball zum Gegner zurückgespielt wird, darf er dreimal berührt werden. Ein Punkt wird erzielt, wenn der Ball fallengelassen wird oder nicht zurückgespielt werden kann.

    Die Teqballplatte wurde vom Internationalen Teqball-Verband (FITEQ) im Rahmen des Projekts „1000 Tables“ gespendet und im Spielpark Fort Peyerl auf einer runden Asphaltfläche aufgebaut. Sie bietet nun ganzjährig die Möglichkeit, diese neue Sportart auszuüben. (sin)

    Anzeige