Pfaffenhofener Lesebühne 2022 startet

    Hotel Tipps

    Schäferfest im Bauerngerätemuseum Hundszell

    Tiere auf Bildern gibt es im Bauerngerätemuseum Hundszell immer zu bewundern, sei es auf historischen Fotografien vom Landleben oder auf den Gemälden in der...

    Reihe „transfer.talk“: Demokratie in Gefahr?

    Bringen die politischen Entwicklungen der vergangenen Jahre die Demokratie tatsächlich in Gefahr? Wie können Bürgerinnen und Bürger das politische System durch ihr Mitwirken stärken?...

    20 000 Musikfans besuchten Audi Sommerkonzerte

    Mit einem Solokonzert des Weltklassepianisten Grigory Sokolov sind am vergangenen Wochenende die Audi Sommerkonzerte 2024 zu Ende gegangen. Dazu veröffentlichte die veranstaltende AUDI AG...

    weitere Artikel

    Teilen

    Mit einer “Formalie in Kiew” beginnt am Donnerstag, 27. Oktober, die Pfaffenhofener Lesebühne. Gleich fünf Veranstaltungen finden am letzten Oktober Wochenende statt.

    Dimitrij Kapitelman liest zum Auftakt der Pfaffenhofener Lesebühne. (Foto: Christian Werner)

    Den Startschuss macht Dmitrij Kapitelman mit seinem zweiten Buch „Eine Formalie in Kiew“. Mit bittersüßem Humor erzählt er die Geschichte eines Sohnes, der versucht Deutscher zu werden. Eric Pfeil entführt die Zuhörerinnen und Zuhörer nach Italien. Im Gepäck hat er 100 Lieder, mit denen er ihnen das Land und seine Geschichte während der musikalischen Lesung näherbringt.

    Am Samstag, 29. Oktober gibt es gleich zwei Lesungen. Am Nachmittag erwartet die Besucher ein nachdenklich stimmender Vortrag von Gerald Klamer. Er lebte neun Monate in deutschen Wäldern und berichtet mit vielen Bildern von seiner ca. 6.000 Kilometer langen Reise und wie es um unsere Wälder steht. Danach lädt Amelie Fried zu einem Abend „Von Traumfrauen und Frauen mit Lebensträumen“ ein. Neben Auszügen aus ihren beiden letzten Romanen, beantwortet die Autorin Fragen und erzählt aus ihrem Alltag als Autorin und TV-Moderatorin. Jan Weiler schließt am Sonntag das erste Lesebühne-Wochenende mit Auszügen aus seinem jüngsten Werk „Der Markisenmann“ ab.

    Jan Weiler stellt seinen neuen Roman „Der Markisenmann“ vor. (Foto: Thomas Leidig)

    Insgesamt neun Autorinnen und Autoren und ein vielfältiges, unterhaltsames und zum Nachdenken anregendes Programm erwarten die Besucherinnen und Besucher der diesjährigen Lesebühne von 27. Oktober bis 6. November.

    Tickets gibt es im Kultur- und Tourismusbüro, Hauptplatz 47 in Pfaffenhofen Montag – Freitag 13.30 bis 17 Uhr oder online auf www.okticket.de unter „Pfaffenhofener Lesebühne“.

    Weiter Informationen gibt es unter www.pfaffenhofen.de/lesebuehne.

    Die Lesebühne wird im Rahmen der Initiative „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. gefördert.

    Programmübersicht Erstes Wochenende:

    Donnerstag, 27. Oktober I 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
    Dimitrij Kapitelman
    Eine Formalie in Kiew
    Moderation: Christine Hamel (BR)
    Festsaal des Rathauses, Hauptplatz 1
    Eintritt: VVK 12 Euro (erm. 10 Euro), Abendkasse 14 Euro (erm. 12 Euro)

    Freitag, 28. Oktober I 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
    Eric Pfeil
    Azzurro. Mit 100 Songs durch Italien
    Eine musikalische Lesung
    Festsaal des Rathauses, Hauptplatz 1
    Eintritt: VVK 12 Euro (erm. 10 Euro), Abendkasse 14 Euro (erm. 12 Euro)

    Samstag, 29. Oktober I 16 Uhr (Einlass 15.30 Uhr)
    Gerald Klamer
    Der Waldwanderer
    Vortrag mit Bildern
    Festsaal des Rathauses, Hauptplatz 1
    Eintritt: VVK 12 Euro (erm. 10 Euro), Abendkasse 14 Euro (erm. 12 Euro)

    Samstag, 29. Oktober I 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
    Amelie Fried
    Von Traumfrauen und Frauen mit Lebensträumen
    Festsaal des Rathauses, Hauptplatz 1
    Eintritt: VVK 12 Euro (erm. 10 Euro), Abendkasse 14 Euro (erm. 12 Euro)

    Sonntag, 30. Oktober I 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
    Jan Weiler
    Der Markisenmann
    Festsaal des Rathauses, Hauptplatz 1
    Eintritt: VVK 12 Euro (erm. 10 Euro), Abendkasse 14 Euro (erm. 12 Euro)

    Die Reihe wird vom 3. Bis 6. November fortgesetzt. Infos unter www.pfaffenhofen.de/lesebuehne

     

    Anzeige