Alles Gute für 2024

    Hotel Tipps

    Weihnachtswerkstatt im Neuburger Rathausfletz

    Die Städtische Galerie im Neuburger Rathausfletz gilt weithin als renommierter Schauplatz für zeitgenössische Kunst. Traditionell verwandelt sich die Kulturhalle am zweiten und dritten Adventswochenende...

    Pilgern von Eichstätt nach Donauwörth

    Zu einer geführten Pilgerwanderung mit spirituellen Elementen auf dem ostbayerischen Jakobsweg lädt das Diözesanbildungswerk Eichstätt zusammen mit dem Bayerischen Pilgerbüro ein. Von Freitag bis...

    Tag der Offenen Tür an Katholischer Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Nachdem die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) zwei Jahre lang coronabedingt nur virtuell über ihr Studienangebot informieren konnte, wird sie nun endlich wieder alle Interessierten...

    weitere Artikel

    Teilen

    Kaminkehrer gelten als Glücksbringer, eine Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Durch das regelmäßige Reinigen von Schornsteinen wurden Brände verhindert und so die Häuser und ihre Bewohner geschützt. Diese Schutzfunktion übertrug sich symbolisch auf das Glück – ein sauberer Schornstein sorgte auch für Wohlstand, da er das reibungslose Funktionieren des Haushalts gewährleistete.

    Zum Jahreswechsel haben die Kaminkehrer eine besondere Bedeutung: Sie fegen das alte Jahr mit seinen Sorgen fort und schaffen so Platz für Glück und das neue Jahr.

    Die traditionellen Neujahrswünsche überbrachten jetzt Kaminkehrerinnen und Kaminkehrer aus Ingolstadt und der Region stellvertretend Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf. Auf dem Dach des Neuen Rathauses, mit Blick auf die Altstadttürme, stellten sie sich für ein gemeinsames Foto auf. (st-in)

    Anzeige