Infotag in der Dorfhelferinnenschule Pfaffenhofen

    Hotel Tipps

    Sommer, Sonne, Wind und Mee(h)r in Kösching

    Das traditionelle Sommerkonzert des MGV Frohsinn Kösching findet dieses Jahr erstmals im Pfarrhof der evangelischen Dietrich Bonhoeffer Kirche in Kösching statt. Am Samstag, den...

    Zonta lädt zum Charity-Frühstück im Block Hotel

    Ein nicht alltägliches Boutique-Hotel ist der passende Rahmen für ein gemütliches Sonntagsfrühstück mit Musik. Am 29. Juni lädt der Zonta Club Ingolstadt von 11...

    Ingolstädter Jazztage: Was ist neu beim Vorverkauf?

    Erstmals in diesem Jahr bietet das Kulturamt für die Ingolstädter Jazztage online einen Shop über Ticket Regional an, der den Kauf von Konzertkarten für...

    weitere Artikel

    Teilen

    Dorfhelferinnen und Dorfhelfer sind in landwirtschaftlichen Betrieben und in ländlichen Haushalten im Einsatz und übernehmen professionell Aufgaben, die im Haushalt und Hof anfallen, wenn die Mutter z. B. bei Krankheit oder anderen Gründen ausfällt. Eine zweijährige Fortbildung zum bzw. zur staatlich geprüften Dorfhelfer bzw. Dorfhelferin bereitet in Vollzeitform auf diese anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe vor. Am 11. Februar bietet die bayernweit einzigartige Dorfhelferinnenschule in Pfaffenhofen a.d. Ilm im Rahmen eines Infotags Einblicke in die Fortbildung und die anschließende Berufstätigkeit. Es gibt die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Studierenden und Lehrkräften und Einblick in die Unterrichtsräume und Studierendenzimmer im Wohnheim. Für Snacks im Speisesaal ist ebenfalls gesorgt.

    Infotag der Fortbildung zur Staatlich geprüften Dorfhelferin / zum Staatlich geprüften Dorfhelfer

    Wann:
    Samstag, 11.02.2022 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Infovortrag um 10.15 Uhr und 11.30 Uhr

    Wo:
    Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule
    Gritschstr. 38, 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Informationen zur Fortbildung Teil 1 in Pfaffenhofen, Studierende der Dr. Eisenmann-Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft
    Informationen zur Fortbildung Teil 2 in Neuburg/Donau, Irina Grimm, Schulleiterin an der Katholischen Fachschule für Dorfhelferinnen und Dorfhelfer
    Informationen zu Berufschancen, Maria Stöckl, Geschäftsführerin der kath. Dorfhelferinnen und Betriebshelfer in Bayern (KDBH)
    Einblick in die Unterrichtsräume und Studierendenzimmer im Wohnheim

    Snacks im Speisesaal mit Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit Studierenden und Lehrkräften

    Weitere Infos unter: https://www.aelf-ip.bayern.de/bildung/321320/

    Anzeige