Zieht euch warm an, es wird noch heißer!

    Hotel Tipps

    Verschiebung der Zusatzaufführung vom „Brandnerkaspar“

    Die Zusatzaufführung von „Der Brandnerkaspar schaut ins Paradies“ im Rahmen der Paradiesspiele muss aus organisatorischen Gründen von Sonntag, 16. Juli auf Samstag, 22. Juli...

    Pfaffenhofener Lesebühne 2022 startet

    Mit einer "Formalie in Kiew" beginnt am Donnerstag, 27. Oktober, die Pfaffenhofener Lesebühne. Gleich fünf Veranstaltungen finden am letzten Oktober Wochenende statt. Den Startschuss macht...

    Familienaktion zu „20 Jahre Altmühltal-Panoramaweg“

    Fünf Familien sind am Dienstag, den 5. August 2025 mit dem Zug nach Solnhofen angereist, um ihr persönliches Abenteuer im Naturpark Altmühltal zu erleben....

    weitere Artikel

    Teilen

    Aufrüttelnd, unterhaltend, aber nicht belehrend: Der bekannte Wettermoderator Sven Plöger (“Wetter im Ersten”) hält am 30. März im Dinosaurier Museum Altmühltal einen Vortrag zum Thema Klimawandel. Diplom-Metereologe Plöger, 55, führt den Besuchern auf informative wie kurzweilige Weise die Ursachen und Folgen der globalen Klimaveränderung – der wohl größten Herausforderung des 21. Jahrhunderts – vor Augen.

    “Wir dürfen nicht schönreden, was gerade passiert”, sagt Plöger, “ändert die Menschheit ihr Verhalten nicht, wird sie sich selbst ihre Lebensgrundlagen entziehen. nWenn es ums Klima geht, haben wir kein Wissensproblem. Wir alle wissen, was wir tun sollten. Wir haben ein Handlungsproblem, weil wir es nicht tun.” An den Vortrag ndes Klimaexperten schließt sich eine Fragerunde an. Plögers neues Buch zum Thema (“Zieht euch warm an, es wird noch heißer!”) erscheint im Mai im Westend-Verlag. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr, die Karten kosten 24,50 Euro (Sitzplatz, freie Platzwahl). Sie sind online hier erhältlich: www.dinosauriermuseum.de/events.

    Foto. Dinosaurier Museum Altmühltal

    Mit dem Ticket für den Vortrag können Gäste am Veranstaltungstag ab 9 Uhr zusätzlich den Park und das Museum mit seinen Attraktionen besuchen. Auch die brandneue Sonderausstellung “Dinosaurier-Eier”, die am 01. April startet, ist mit dem Vortragsticket inklusive. Hier werden erstmals in dieser Kombination wertvolle Originalfossilien gezeigt, darunter Eier von Langhalssauriern, das Gelege eines Entenschnäblers und mehrere Gelege vogelartiger Raubdinosaurier. (dma)

    Anzeige