Spargelsaison im Landkreis Pfaffenhofen offiziell eröffnet

    Hotel Tipps

    kuk44 Galerie wird zum kreativen Nebenschauplatz

    Unter dem Titel „NEBENSCHAUPLATZ“ sind ab kommenden Freitag Werke des Künstlers Christofer Kochs in der kuk44 Galerie in Pfaffenhofen zu sehen. „Nach einer Sommerpause starten...

    Anahit Bagradjans neue Lutz Stipendiatin in Pfaffenhofen

    Anahit Bagradjans ist die neue Joseph-Maria-Lutz-Stipendiatin der Stadt Pfaffenhofen. Darauf hat sich die Fachjury bei ihrer jüngsten Sitzung geeinigt. Bagradjans, die 1995 in Krasnodar...

    Tausch-Kreis-PAF lädt wieder zur Kleidertauschparty

    Aktuell laufen die Vorbereitungen für die nächste „Kleidertauschparty“ des Tausch-Kreises-Pfaffenhofen. Ein Team aus Tauschkreismitgliedern steckt bereits in den Vorbereitungen zur Neuauflage, die unter dem...

    weitere Artikel

    Teilen

    In Bayern gilt die Starkbierzeit als die fünfte Jahreszeit. „Aber wir haben eine sechste Jahreszeit und das ist die Spargelzeit!“ betonte Pfaffenhofens Landrat Albert Gürtner beim offiziellen „Spargelsaionstart“ in seinem Landkreis. Dazu waren er, die Bürgermeister von Pörnbach und Reichertshofen, der Pfaffenhofener DEHOA-Vorsitzende Christian Reichart (Gasthaus Fröhlich, Langenbruck) und KUS-Vorstand Johannes Hofner auf den Spargel-Hof von Familie Schiebel in Pörnbach gekommen. Zusammen mit den Spargelbauern warte man nun darauf, dass es warm wird, meinte der Landrat. „Wir können warten, bis es heimischen Spargel gibt und brauchen keinen Spargel aus Peru, Chile, Spanien oder Italien.“

    Begrüßt wurden die Gäste zunächst von Johannes Hofner, dem Vorstand des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS), das zu diesem kulinarischen Saisonstart eingeladen hatte. Schließlich ist der Spargel als regionales Produkt auch ein Wirtschaftsfaktor: „Wir wollen die Direktvermarktung fördern,“ so Hofner – die der beiden Marken im Landkreis, denn neben dem Schrobenhausener Spargel wird hier auch der Pörnbacher Spargel geerntet und verkauft.

    Einer, der eben diesen Spargel anbaut, ist Christian Schiebel. Mit dem derzeitigen Aprilwetter komme man zurecht, aber: „Wir stechen schon seit ein paar Tagen und freuen uns jetzt auf die Sonne.“ Sobald das Wetter besser werde, steige auch die Nachfrage bei den Kundinnen und Kunden, die im Übrigen immer öfter grünen Spargel nachfragen. In Sachen Preis liege man dieses auf dem Niveau der Vorjahre, betonten Christian und Marta Schiebel.

    Mit Christian Reichart ging ein Gastronom auf die kulinarische Bedeutung des „königlichen Gemüses“ ein: „Der Spargel ist für die Gastronomie sehr wichtig. Und er ist ein Frühlingsbote.“ Dabei sei er sehr vielseitig zuzubereiten – von bayrisch bis mediterran: „Am meisten wird er aber immer noch ganz klassisch mit Schinken und Sauce Hollandaise genossen.“

    Ein Spargelgewinnspiel „versüßt“ übrigens den Spargelgenuss im Landkreis Pfaffenhofen und so kann man auch beim Einkauf auf dem Spargelhof Schiebel wie auch bei den anderen Spargelhöfen im Landkreis Stempel sammeln und einen sportlich-kulinarischen Tag im Wakeboardpark oder andere Preise gewinnen. Die Teilnahme-Flyer liegen in den Spargelhöfen, in den Gastronomiebetrieben, im Landratsamt, in den Rathäusern und im KUS aus. (ma)

    Anzeige