Baggersimulator trifft Leberkäseburger beim Tag des Handwerks

    Hotel Tipps

    Tag des offenen Denkmals im Landkreis Pfaffenhofen

    Am Sonntag, 10. September 2023 bietet der Tag des offenen Denkmals wieder „Geschichte zum Anfassen“. Der Aktionstag findet in diesem Jahr bereits zum 31....

    Paradiesspiele: Nachholtermin für Zinner/Pongratz

    Das Konzert von Stephan Zinner und Maxi Pongratz im Rahmen der Paradiesspiele musste am 28. Juli wegen Regens abgebrochen werden. Der Nachholtermin steht nun...

    Wien- und Weinseligkeit für einen guten Zweck

    Am vergangenen Samstag herrschte wieder Schrammelseligkeit in Eichstätt:  Die „Schrammelmusi“ des MuT e.V. entführte bei ihrem schon zur lieben Tradition gewordenen Heurigen in die...

    weitere Artikel

    Teilen

    „Die Arbeitsplätze im Handwerk sind sicher!“ Das betonte Jürgen Seißler, stellvertretender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Ingolstadt-Pfaffenhofen bei der Vorstellung der Aktion „Tag des Handwerks“ in Ingolstadt. Und dass diese Jobs nicht nur sicher, sondern auch vielfältig, anspruchsvoll und krisenfest sind, beweisen zehn Innungen am 7. Mai. Von 11 bis 16 Uhr können Jugendliche (und natürlich auch Erwachsene) in den Ausbildungs-Werkstätten der Handwerkskammer selbst Hand anlegen.

    Freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher am 7. Mai: v.l. Jürgen Seißler (Schreinerinnung), Andreas Donaubauer (Zimmererinnung), Dieter Krause (Bildungszentrum HWK), Christian Dierl (Maler- und Lackiererinnung), Richard Huber (Metzgerinnung), Harald Meier (Friseurinnung) und Peter Appel (Elektroinnung).

    Und das ist geboten:

    Bei der Bau-Innung dürfen die Jugendlichen das Mauern lernen und einen Stuck herstellen. Auch ein Baggersimulator und ein echter Minibagger stehen für die Handwerks-Challenge bereit.

    Smart Home ist das Thema der Gegenwart bei der Elektroinnung. Elektriker*innen aus der Region zeigen, was genau unter diesem Schlagwort zu verstehen ist und welche vielfältigen Anwendungen sich aus dieser Technologie ergeben. Darüber hinaus dürfen die Jugendlichen ihr Geschick beim heißen Draht unter Beweis stellen.

    In der Friseurwerkstatt schlüpfen die Jugendlichen, die sonst eher die Kundenperspektive kennen, bei der Friseur-Innung in die Rolle von angehenden Friseuren. Beim Wickelrace wird ermittelt, wer der Turbowickler ist. Dabei geht es um Geschick und Schnelligkeit. Weiter gibt es eine Praktikums- und Ausbildungsplatz-Börse.

    Die Maler- und Lackierer-Innung ist gleich an zwei Standorten vertreten: in der Malerwerkstatt steht der Siebdruck im Vordergrund und die Schülerinnen und Schüler können sich beim Beschichten von edlen und hochwertigen Oberflächen ausprobieren. Ein weiteres Highlight ist Brillux Multimedia-Truck im Außenbereich.

    Auch die Metzgerinnung gibt in ihre Handwerke Einblicke. Dabei werden zum Beispiel Bratwürste produziert und gebraten bzw. gegrillt und die Besucher dürfen probieren. Weiter warten auf die Schülerinnen und Schüler Rindfleisch- und Leberkäseburger als Snack.

    Ein Muttertagsgeschenk der besonderen Art können die Jugendlichen bei der Schlosser-, Schmiede- und Maschinenbauerinnung in der Metallwerkstatt herstellen. Die Aufgabenstellung: eine Blume aus Metall zu biegen. Die Lehrlinge vor Ort zeigen den Besucher*innen, wie schweißen richtiggemacht wird.

    Welche Holzarten gibt es überhaupt und was lässt sich überhaupt mit Holz alles herstellen? Die Auszubildenden zeigen es und berichten aus ihrem Schreiner-Alltag bei der Schreiner-Innung. Hier bauen die Teilnehmer*innen im Rahmen der Handwerks-Challenge ein eigenes Notlicht.

    Eine bleibende Erinnerung erschaffen sich die Jungen und Mädchen auch bei der Innung für Spengler, Sanitär und Heizungsbauer. Hier findet ein Spenglerpfeiferl-Workshop statt, zudem werden Rohre gebogen.

    Hoch hinaus geht es für diejenigen, die sich am Tag des Handwerks bei den Zimmerern einfinden. Hier baut die Zimmererinnung eine acht Meter hohe Hebebühne auf. Auf dieser Vorrichtung stehend meistern die Jugendlichen hier ihre Aufgabe.

    Alles rund ums Auto drehen sich die Aktionen bei der Kfz-Innung. Die jungen Besucher werden zu einem Boxenstopp in der Kfz-Werkstatt eingeladen.

    „Die Berufsausbildung ist kein Weg der zweiten Klasse. Das muss auch in die Köpfe der Eltern rein,“ erklärte Dieter Krause, der Leiter des Bildungszentrums der Handwerkskammer in Ingolstadt. Am 7. Mai besteht nun die Möglichkeit, sich über die erstklassigen Zukunftsaussichten im Handwerk zu informieren.

    E-Scooter bei der Handwerks-Challenge gewinnen

    Los geht der Tag der offenen Tür am 7. Mai 2023  um 11 Uhr. Jeder, der an diesem Tag mindestens sechs Aufgaben meistert, kann an der Verlosung attraktiver Hauptpreise, wie ein E-Scooter, eine Drohne mit Kamera oder einen Kinobesuch mit Verpflegung teilnehmen. Mehr Informationen zum Tag des Handwerks gibt es auch online unter www.handwerk-in.de oder unter 0841/9652110. Das Bildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Ingolstadt-Pfaffenhofen befindet sich am Brückenkopf 3-5 in 85051 Ingolstadt. (ma/khw)

    Anzeige