Szenische Erlebnisführung im Ingolstädter Stadtmuseum

    Hotel Tipps

    “BODY IN TRANSITION” in der kuk44 Galerie

    Regelmäßig lädt Galeristin Lea Heib renommierte Künstler und vielversprechende Newcomer in ihre Galerie kuk44 in der Auenstraße in Pfaffenhofen ein. Der nächste Gast ist...

    Hochschulinformationstage (HIT) an der THI

    Die Technische Hochschule Ingolstadt öffnet wieder ihre Türen: Interessierte können sich am Freitag, 22. März, in Neuburg und am Samstag, 23. März, in Ingolstadt...

    Jetzt ist die Kunst am Zug: Hängepartie im MKK

    Es liegt in der Natur vieler Kunstwerke, dass man sie aufhängt. Besonders in Galerien und Museen. „Wir kreieren ständig Hängepartien“, meinte denn auch Theres...

    weitere Artikel

    Teilen

    Was haben die Frau des Bernsteincolliers und die Dame von Pförring gemeinsam? Den goldenen Bernstein! Und warum verbindet dieser Schmuckstein Frauen aus vier Jahrtausenden? Auf den Spuren des Bernsteins bewegen sich Vicky Müller-Toussa, Ute Lottes und Francesca Pane im Rahmen einer Erlebnisführung im Ingolstädter Stadtmuseum.

    Freya, die nordische Göttin der Liebe, weinte goldene Tränen, die zu Bernstein wurden. Seither ranken viele Mythen um das „Gold der Ostsee“. Seit Jahrtausenden werden dem Stein magische, heilende und beruhigende Wirkung zugesprochen. Seien Sie dabei, wenn das eine oder andere Geheimnis gelüftet wird.

    Das neueste Stück von Francesca Pane: „Ich habe mich sehr gefreut in einer Zeit zu recherchieren, die ich noch nicht so gut kannte. Mit der Unterstützung von Kurt Scheurer, Ute Lottes und natürlich auch von Frau Dr. Schönewald habe ich versucht wieder die Fragen zu beantworten, die mich am meisten in der Geschichte interessieren: Wie haben die Menschen damals gelebt? Was haben sie gedacht? Und wie waren die Gesellschaftsgefüge? So wurden die Damen lebendig und es gibt tatsächlich auch eine Verbindung zu unserer heutigen Zeit!“

    Tauchen Sie ein in die szenische Erlebnisführung und in eine Zeit, zu der wir keinerlei Vorstellung mehr haben, anhand von spannenden Frauengeschichten, die aus dem Leben gegriffen scheinen, rund um den magischen Stein – von der Bronzezeit bis heute!

    Mit einer Einführung von Kurt Scheurer
    Es spielen: Vicky Müller-Toussa, Ute Lottes, Francesca Pane
    Autorin und Regie: Francesca Pane

    Premiere und Uraufführung Sa., 13. Mai, 15.00
    Weitere Vorstellungen: Sa., 13. Mai, 19.00 Uhr, So., 14. Mai, 17.00 Uhr
    Mehr: https://zentrumstadtgeschichte.ingolstadt.de/Veranstaltungen/

    Anzeige