Konzert mit dem Ensemble Klassik Bavarese in Bergen

    Hotel Tipps

    Barthelmarkt-Maß kostet heuer 12 Euro 40

    Für den Barthelmarkt 2025 haben die teilnehmenden Brauereien einen einheitlichen Bierpreis von 12,40 Euro für die Maß Bier festgelegt. Das teilt der Markt Manching...

    Wenn das Zocken zum Beruf wird: Profi e-Sportler Timo Siep

    Deutscher Meister 2022: Der FC Ingolstadt 04! Warum nicht? Wenn man aktuell auf die Virtual Bundesliga (VBL) blickt, ist das absolut möglich. Vier e-Sportler...

    „Krippen aus Künstlerhand“ in der Städtischen Galerie Pfaffenofen

    Nach zwei Jahren Pause zeigt die Städtische Galerie wieder in der Vorweihnachtsausstellung „Krippen aus Künstlerhand“. Die Ausstellung ist vom 26. November bis 23. Dezember...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das Ensemble Klassik Bavarese gastiert am kommenden Sonntag, 11.Juni 2023 im Rahmen des vom Freundeskreis organisierten Konzertreihe im Münster Hl. Kreuz in Bergen. Harald Eckert und sein Sohn Elias, beide an den Trompeten, werden von Michaela Geyer-Mirlach an der Orgel begleitet und unterstützt. Das im Sommer 2010 gegründete Ensemble trat nach einer langjährigen Pause erstmalig wieder bei der Orgelmatinee 2022 in Maria de Victoria in Ingolstadt auf.

    Gerade Harald Eckert ist im Eichstätter Kreis kein Unbekannter, war er doch von 2001 bis 2017 „Stadtkapellmeister der Stadtkapelle Eichstätt“ und über 24 Jahre beim „Georgischen Kammerorchester“ sowie Solist am Liebfrauenmünster in Ingolstadt. Seit 2002 ist er Lehrer für Blechblasinstrumente an der Musikschule Eichstätt e. V. und unterrichtet das Fach Musik an der Knabenrealschule in Rebdorf. Sein Sohn Elias absolviert seit 2019 die Berufsfachschule für Musik in Krumbach und ist Schwäbischen Jugend Sinfonieorchester.
    Michaela Geyer-Mirlach trat als Konzertorganistin bei der „Orgelmatinee um Zwölf“ in Ingolstadt oder bei Mittagskonzerten in der Schutzengelkirche Eichstätt auf. Seit 2009 ist sie für das musikalische Kinderprogramm der Ingolstädter Orgeltage verantwortlich. 2020 übernahm sie kurzfristig die künstlerische Leitung der Orgelmatinee um Zwölf, einer überregional bekannten Veranstaltungsreihe des Kulturamtes der Stadt Ingolstadt. Seit 2021 unterstützt sie weiterhin die künstlerische Leitung dieser Veranstaltungdsreihe. Zudem wirkt sie bei Simon-Mayr-Opernproduktionen des Simon-Mayr-Chores & Ensemble e.V. bei der Gesamtorganisation und im musikpädagogischen Bereich mit, indem sie Kinderopern konzipiert und moderiert.

    Das Konzert, bei dem Werke von Francesco Manfredini (Konzert für 2 Trompeten und Orgel D-Dur), J.S. Bach, Valentin Rathgeber, Hermann Ley zu hören sein werden, beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. (max)

    Anzeige