Konzert mit dem Ensemble Klassik Bavarese in Bergen

    Hotel Tipps

    Cyberattacken und erfolgreiches Verhandeln

    Der Schutz gegen Cyberangriffe und Strategien zum erfolgreichen Verhandeln - diese Themen stehen im Februar im otto in Neuburg im Mittelpunkt. Der ungeliebte Gast: Über...

    Aussichtsreich: Der Panoramaweg rund um Eichstätt

    Die Ausblicke sind einfach traumhaft, auf diesem Wanderweg in und vor allem oberhalb der Stadt Eichstätt. Es liegt in der Natur der Sache –...

    Saisonstart mit einem “Kracher” für den ERCI

    Die Fans dürfe sich auf diesen Saisonsart freuen: Der Spielplan zur neuen Saison in der PENNY DEL wurde nun offiziell präsentiert und dieser hält...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das Ensemble Klassik Bavarese gastiert am kommenden Sonntag, 11.Juni 2023 im Rahmen des vom Freundeskreis organisierten Konzertreihe im Münster Hl. Kreuz in Bergen. Harald Eckert und sein Sohn Elias, beide an den Trompeten, werden von Michaela Geyer-Mirlach an der Orgel begleitet und unterstützt. Das im Sommer 2010 gegründete Ensemble trat nach einer langjährigen Pause erstmalig wieder bei der Orgelmatinee 2022 in Maria de Victoria in Ingolstadt auf.

    Gerade Harald Eckert ist im Eichstätter Kreis kein Unbekannter, war er doch von 2001 bis 2017 „Stadtkapellmeister der Stadtkapelle Eichstätt“ und über 24 Jahre beim „Georgischen Kammerorchester“ sowie Solist am Liebfrauenmünster in Ingolstadt. Seit 2002 ist er Lehrer für Blechblasinstrumente an der Musikschule Eichstätt e. V. und unterrichtet das Fach Musik an der Knabenrealschule in Rebdorf. Sein Sohn Elias absolviert seit 2019 die Berufsfachschule für Musik in Krumbach und ist Schwäbischen Jugend Sinfonieorchester.
    Michaela Geyer-Mirlach trat als Konzertorganistin bei der „Orgelmatinee um Zwölf“ in Ingolstadt oder bei Mittagskonzerten in der Schutzengelkirche Eichstätt auf. Seit 2009 ist sie für das musikalische Kinderprogramm der Ingolstädter Orgeltage verantwortlich. 2020 übernahm sie kurzfristig die künstlerische Leitung der Orgelmatinee um Zwölf, einer überregional bekannten Veranstaltungsreihe des Kulturamtes der Stadt Ingolstadt. Seit 2021 unterstützt sie weiterhin die künstlerische Leitung dieser Veranstaltungdsreihe. Zudem wirkt sie bei Simon-Mayr-Opernproduktionen des Simon-Mayr-Chores & Ensemble e.V. bei der Gesamtorganisation und im musikpädagogischen Bereich mit, indem sie Kinderopern konzipiert und moderiert.

    Das Konzert, bei dem Werke von Francesco Manfredini (Konzert für 2 Trompeten und Orgel D-Dur), J.S. Bach, Valentin Rathgeber, Hermann Ley zu hören sein werden, beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. (max)

    Anzeige