Abo-Verkauf des Stadttheaters hat begonnen

    Hotel Tipps

    Ausverkauft – Ingolstadts verborgenen Schätzen auf der Spur

    Zum Weltgästeführertag hat der Verein der Ingolstädter Stadtführer zu einer ganz besonderen Entdeckertour eingeladen - die Führungen sind mittlerweile ausverkauft. Das Motto des Tages...

    Oratorium von Johann Simon Mayr im Theaterfestsaal

    Am Samstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr wird im Festsaal Ingolstadt das Oratorium von Johann Simon Mayr „S. Luigi Gonzaga“ aufgeführt. Mitwirkende sind: Giulia Della Peruta, Sopran • Erika...

    DER MORGEN LEICHT in der Galerie Bildfläche

    Die Galerie Bildfläche in Eichstätt freut sich, die Eröffnung der Ausstellung "DER MORGEN LEICHT" von Stefan Wanzl-Lawrence bekannt zu geben. Der Künstler präsentiert eine...

    weitere Artikel

    Teilen

    Gleichberechtigung, Gerechtigkeit, Rechtssicherheit…Das Wort „RECHT“ steckt in vielen alltäglichen Begriffen. Das Spielzeitmotto 2023/24 „Von Recht und Gerechtigkeit“ zieht sich durch den gesamten Spielplan und stellt die unvermeidliche Frage: Wie viel hat Recht noch mit Gerechtigkeit zu tun? Von antiken Mythen bis hin zur tiefschwarzen Komödie. Von Klassikern bis hin zu Uraufführungen. Das Programm der kommenden Spielzeit wird also facettenreich und bunt, und das Publikum darf sich auf ein offenes, abwechslungsreiches und sehr musikalisches Programm freuen. Da ist es nur gerecht, als Abonnent einfach und unkompliziert ins Theater zu gehen und dabei bis zu 50 % gegenüber dem freien Verkauf zu sparen. Das vielfältige Abo-Angebot, das auf alle individuellen Wünsche und Vorlieben eingeht – sei es Sprech-, Musik- oder Tanztheater – erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit: Wer das Kribbeln eines Premierenabends miterleben und sich den Charme einer
    Premierenfeier nicht entgehen lassen möchte, hat mit einem „Premieren-Abo“ und somit einem Platz in der Erstvorstellung alles richtig gemacht.

    Speziell die Abos für die jüngeren Zuschauer*innen stoßen auf große Nachfrage! Mit dem „Kleiner Panther-Abo“ (empfohlenes Alter: 7 bis 11 Jahre) und dem „Panther-Abo“ (empfohlenes Alter: ab 12 Jahren) kann man drei Produktionen des Jungen Theaters sehen. Für Begleitpersonen gibt es zusätzlich ein übertragbares Angebot.

    Da es trotz oder gerade wegen der großen Abo-Auswahl vielleicht nicht leichtfällt, eine Wahl zu treffen, bietet das Stadttheater die sehr flexiblen Abonnements „Theater im Dutzend“ und „Theater im halben Dutzend“ an. Das „Theater im Dutzend“-Abo besteht aus zwölf Gutscheinen, die im Laufe der Spielzeit eingelöst werden können. Dabei kann sowohl zwischen allen Eigenproduktionen in allen Spielstätten als auch hinsichtlich des Termins frei gewählt werden.

    Mit dem „Theater im halben Dutzend“-Abo bietet das Stadttheater dazu eine reduzierte Variante mit sechs Gutscheinen zu den gleichen Bedingungen an. Für eine ausführliche Abo-Beratung über alle 13 Abonnement-Angebote steht das Team der Theaterkasse für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Kontakt: 0841/305 47200 oder per E-Mail: theaterkasse@ingolstadt.de. (sth)

    Anzeige