GKO: Flötenzauber mit Klezmer-Sound

    Hotel Tipps

    Zitherkonzertreihe im Bauerngerätemuseum Hundszell

    Das Bauerngerätemuseum Hundszell öffnet seine Türen zwar erst im April, doch der Verkauf für zwei im Jahr 2022 geplante Konzertreihen läuft an zwei Vorverkaufsstellen...

    Nachwuchsbandfestival „Saitensprung“: jetzt bewerben!

    Am 29. Mai, Christi Himmelfahrt, findet auch dieses Jahr wieder das Nachwuchsbandfestival „Saitensprung“ statt. Zwischen 12 und 23.30 Uhr gehört an diesem Feiertag jungen...

    Kipfenberg feiert seine lange Historie

    Die Marktgemeinde Kipfenberg im Altmühltal lädt zur Zeitreise in die Antike ein. Vom 11. bis 15. August findet das traditionelle Limesfest statt. Ein Höhepunkt...

    weitere Artikel

    Teilen

    Mozart mochte die Flöte nicht! Dass er es tat, steht außer Zweifel fest. In einem Brief an seinen Vater äußert sich Mozart jedenfalls nicht gerade freundlich über das Blasinstrument. „Sie wissen, dass ich ganz kraftlos werde, wenn ich gezwungen bin, für ein Instrument zu schreiben, das ich nicht ertragen kann“, so Mozart am 14. September 1778.

    Die Abneigung gegenüber dem Instrument ist in seinem Flötenkonzert Nr. 2 D-Dur, dass beim 10. GKO Abokonzert gespielt wird, jedoch nicht zu hören. Charmante Melodik, kunstvolles Flötenkolorit und ein ganz besonderes Final-Rondo. Hier scheint Mozart die Zofen-Arie „Welche Wonne, welche Lust“ aus der Oper „Die Entführung aus dem Serail“ vorwegzunehmen. Dagegen wartet das 1961 entstandene Flötenkonzert Nr. 1 op. 75 von Mieczysław Weinberg mit Klezmer-Atmosphäre auf. Für Ariel Zuckermann passt das perfekt, denn: Als Flötist hat der GKO-Chefdirigent eine enge Verbindung zur Klezmer-Band „Kolsimcha“. Mit der Sinfonia g-Moll op. 6 Nr. 6 von Johann Christian Bach beginnt das 10. Abokonzert.

    Dieses Meisterwerk hatte auch auf Mozart einen zentralen Einfluss. Das offenbaren allein das „singende Allegro“ oder der ausgeprägte Sturm und Drang. Auch die Sinfonie Nr. 49 „La Passione“ von Joseph Haydn endet stürmisch. Sonst aber verweisen die Passionstonart f-Moll oder die Klagemotive im Adagio auf die alte Kirchensonate.

    Am 6. Juni 2025 gastiert das Orchester mit diesem Programm erstmalig beim Mozartfest Würzburg. (gko)

    10. Abonnementkonzert
    Donnerstag, 05. Juni 2025 | 20:00 Uhr | Festsaal Ingolstadt

    Konzertprogramm

    Johann Chr. Bach:
    Sinfonia g-Moll op.6 Nr. 6

    Wolfgang Amadeus Mozart:
    Flötenkonzert Nr. 2 D-Dur

    ______________________

    Mieczysław Weinberg:
    Flötenkonzert Nr. 1 op. 75

    Joseph Haydn:
    Sinfonie Nr. 49 f-Moll “La Passione”

    Ariel Zuckermann: Flöte & Leitung

    Weitere Informationen finden Sie hier: https://georgisches-kammerorchester.de/

    Einblicke und Aktuelles gibt es auf den Social Media-Kanälen
    https://www.facebook.com/gko.in
    https://www.instagram.com/gkoingolstadt/

    Anzeige