Karat spielen beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

    Hotel Tipps

    Liebesbriefe und Lohngleichheit beim FEM*FESTIVAL

    Der zweite Tag des FEM*FESTIVALs Ingolstadt am Samstag, 2. März, bietet die unterschiedlichsten Veranstaltungen – fünf an der Zahl. Angefangen von der Aktion der Roten...

    Cyberattacken und erfolgreiches Verhandeln

    Der Schutz gegen Cyberangriffe und Strategien zum erfolgreichen Verhandeln - diese Themen stehen im Februar im otto in Neuburg im Mittelpunkt. Der ungeliebte Gast: Über...

    Feiertagsöffnungszeiten der Ingolstädter Museen

    Über Weihnachten und den Jahreswechsel sind die Öffnungszeiten der Museen folgendermaßen geregelt: Heilig Abend, Sonntag, 24. Dezember Alle Museen sowie die Asamkirche Maria de Victoria sind geschlossen. Erster...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Stadt Ingolstadt begeht heuer den Tag der Deutschen Einheit mit einem Festakt am Montag, 2. Oktober, um 20 Uhr, im Festsaal des Stadttheaters. Musikalisch wird dieser Abend von der Band Karat gestaltet, doch bevor die Berliner Kultband auf der Bühne stehen wird, stellen sich die Musiker den Fragen von BR-Moderator Achim Bogdahn, der die Band bestens kennt und ein Kenner der Ostrock-Szene ist. Nach dem Interview folgt ein kostenfreies Konzert von Karat!

    Karat sind zurück mit den großen Hits und neuen Liedern, mit Herzblut und Leidenschaft, mit musikalischem Können sowie stets auf Augenhöhe mit ihrem Publikum – und nicht zuletzt mit neuem Energielevel. Mit über 50 Konzertterminen machen Karat deutlich, dass mit ihnen weiterhin zu rechnen ist, dass sie sich nie als Altherrenriege verstanden, die sich auf den großen Erfolgen vergangener Zeiten ausruht. Und sie steuern mit der aktuellen Tournee auf ein großes Bandjubiläum zu: Karat werden 2025 50 Jahre jung. Fünf Dekaden, in denen Karat zu einem veritablen Stück deutscher Rockkultur avancierten, den Lebenssoundtrack gleich mehrerer Generationen lieferten. Das Besondere dabei: Die Karriere beschränkte sich nie nur auf den Osten Deutschlands, wo die Erfolgsgeschichte 1975 begann.

    Aufgrund der nummerierten Plätze im Festsaal müssen interessierte Besucher/-innen 0-Euro-Tickets erwerben. Diese gibt es ab sofort in der Tourist Information am Rathausplatz (Moritzstraße 19), im Westpark Ingolstadt, im Achtzig20 GmbH c/o. Schanzer Ludwig Store (Theresienstraße 13) sowie über Ticket Regional (www.ticket-regional.de). (st-in)

    Anzeige