Ausstellung zur Kunst im Klimawandel

    Hotel Tipps

    Starke Stücke in Neuburg: Ein Sommernachtstraum

    Auch wenn die Kultur durch Corona weiter ausgebremst wird - das Stadttheater in Neuburg setzt seine Reihe "Starke Stücke" fort. Am Montag, 17. Januar und...

    Eröffnungsfeier im Schutterbad in Wellheim

    Das Wasser glitzert im Pool, der Blick schweift hinüber zur Burgruine (gut, die ist momentan eingerüstet) und im Kiosk wartet schon eine Portion Pommes...

    Jugendkultursommer: MEET – GREET – DANCE – REPEAT

    Es ist in jedem Jahr ein kulturelles, inklusives und grenzüberschreitendes Großereignis: Der Kultursommer in Ingolstadt. Über 80 Jugendliche aus fünf Ingolstädter Schulen und fünf...

    weitere Artikel

    Teilen

    Unter dem Titel “Natur und Landschaft – Kunst im Klimawandel” wird am 1. Juli eine Ausstellung in der Kulturhalle P3 in Ingolstadt eröffnet. Die Schau präsentiert bis 23. Juli einen Querschnitt künstlerischer Positionen aus der Region, die den gegenwärtigen Blick auf Natur und Klima aufzeigen und sich mit Landschaftsbildern im weitesten Sinn beschäftigen. Begleitende Podiumsdiskussionen fragen nach der Rolle von Kunst, Architektur und Städtebau im Klimawandel.

    Vernissage 01.07.2023, 18 Uhr
    Podiumsdiskussion „Rolle der Kunst im Klimawandel“ mit Gabriel Engert (Kulturreferent Ingolstadt), Wibke Behrens (Geschäftsführerin Bildungswerk des BBK Berlin), Boris Maximowitz (Münchner Materialinitiative Treibgut) sowie Vertreter*innen der Ingolstädter Klimabewegung; mit einer Einführung von Dr. Christine Fuchs (STADTKULTUR Netzwerk Bayerischer Städte e.V.) und moderiert von Jesko Schulze-Reimpell, Leiter der Kulturredaktion vom Donaukurier.

    Vortrag 22.07.2023, 18 Uhr Silvia Benedito, „Anatomie und Atmosphäre“
    Podiumsdiskussion „KlimaWandel: Vermeidung oder Anpassung. Welche Rolle kann Landschaftsarchitektur haben?“

    Anzeige