Weltgrößte Papiermodellbauausstellung in Pfaffenhofen

    Hotel Tipps

    Umwelt- und Klimapakt Bayern Urkunde für Hotel Dirsch

    Eichstätts Landrat Alexander Anetsberger hat im Beisein von Tittings 1. Bürgermeister Andreas Brigl der Hotel Dirsch GmbH in Emsing die Urkunde über die erneute...

    Kartenvorverkauf für dialektig’24 startet

    Auch in diesem Jahr bereitet das Mundartfestival dialektig der „Neuen Volksmusik“ in Ingolstadt eine Bühne. dialektig'24 startet am Dienstag, 26. November und endet am...

    Weihnachtslieder selber singen

    Ob Alt und Jung, Kinder und Erwachsene, Familien mit Kindern oder Großeltern mit Enkeln: Am Samstag, 16. Dezember 2023 sind ab 18 Uhr wieder...

    weitere Artikel

    Teilen

    Modellbau der besonderen Art ist von 12. bis 27. August in der Kunsthalle im Ambergerweg zu sehen. In einer einzigartigen und in ihrer Art bislang größten Ausstellung der Welt zeigt Oliver Stoll in Kooperation mit der Stadt weit über 700 handgearbeitete Papiermodelle von Schiffen, Zügen, Seehäfen und Bahnhöfen.

    Seit 40 Jahren bastelt Oliver Stoll Modelle, die sich zu kompletten Hafen- und Eisenbahnanlagen fügen. In Größen von einem Zentimeter bis zu über 125 cm werden 230 Schiffe und 60 Lokomotiven mit 170 Wagons zu vollständigen Hafen- und Werftszenerien sowie Bahnhofsarealen aufgebaut. Ergänzt wird dies unter anderem durch Fahrzeuge, Waffen und Gebäude. So entstand eine Ausstellung mit über 200 Quadratmetern Fläche – geschaffen aus handelsüblichem, kariertem Papier.

    Stoll hat seine ganz eigene Technik des Modellbaus entwickelt. Die Modelle werden mehrmals verklebt und dadurch besonders fest. So ist es ihm möglich, technische Feinheiten genau wiederzugeben. Seine Hilfsmittel sind dabei lediglich Schere, Skalpell, Rasierklinge und Pinzette.

    Foto: Oliver Stoll

    Die Arbeiten sind sehr detailliert, so sind unter anderem sogar Toiletten in Zügen und Bänke in der Kirche ausgearbeitet. Die Modelle basieren immer auf originalen Bauplänen oder tatsächlichen Konstruktionsprinzipien, denn ein Ziel von Stoll ist die historisch korrekte Wiedergabe von Ingenieursleistungen der Vergangenheit. Die Ausstellung stellt eine beeindruckende Reise in die Geschichte des Maschinenbaus und des Militärs dar.

    Der Modellbauer bietet in Zusammenarbeit mit der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft, begleitend zur Ausstellung, historische Führungen an. Sie finden täglich um 14 und 16 Uhr sowie auf Anfrage vor Ort statt.

    Oliver Stoll stellt seit seiner Kindheit Militär-Objekte aus Papier her. 1980/81 hat er zum ersten Mal seine Modellschiffe in einer Ausstellung gezeigt – damals bei einer Jahresausstellung des Hobby- und Kunstkreises im Haus der Begegnung. Später waren Teile der Sammlung unter anderem bei der Internationalen Modellbauausstellung in Wien, München, Innsbruck, Berlin und Salzburg zu sehen. Außerdem war er mit seinen Modellen zu Gast im ZDF Fernsehgarten und bei der Guinness-Show.

    Mit seiner letzten Ausstellung möchte Stoll auf sein Lebenswerk aus Papier zurückblicken. Laut dem deutschen Rekordinstitut Hamburg stellt sie die größte Sammlung der Welt von Papier- und Kartonmodellen dar.

    Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Kunsthalle Pfaffenhofen besichtigt werden: Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr. (st-paf)

    Anzeige