Lavendel-Workshop im Deutschen Medizinhistorischen Museum

    Hotel Tipps

    Jazz im Audi Forum: Auftakt mit swingIN Big Band

    Schmissig durch den Herbst: Vom 15. September bis 24. November bietet das Audi Forum Ingolstadt Jazzfreunden wieder attraktive Konzerte. Zum Auftakt spielt die swingIN...

    10 000 Euro für regionale Hilfsorganisationen

    Es ist eine Tradition mit ganz viel Herz – die Weihnachtsspende der Brauerei NORDBRÄU. Insgesamt 10 000 Euro gehen an soziale Einrichtungen und Vereine...

    Tanz auf der Tenne im Jura-Bauernhof-Museum

    Am Sonntag, 15. September 2024 darf im Jura-Bauernhof-Museum Hofstetten wieder getanzt werden. Der Museumsförderverein und der Kulturverein mittendrin e.V. laden ab 14 Uhr herzlich...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Mittwoch, 23. August, findet um 15 Uhr unter den Arkaden des Deutschen Medizinhistorischen Museums ein Lavendel-Workshop statt. Gemeinsam mit Apothekerin Sigrid Billig werden aus dem frisch geschnittenen Lavendel des Arzneipflanzengartens „Lavendelherzen“ gebastelt.

    Ende August wird der Lavendel im Arzneipflanzengarten geschnitten. Aus den duftenden Blütenständen lassen sich mit bunten Satinbändern dekorative Lavendelspindeln flechten. In der Provence nennt man sie traditionell „Coeur de Lavande“. Im Kleiderschrank beduften diese „Lavendelherzen“ die Wäsche. Unter das Kopfkissen gelegt, sorgen sie für einen sanften Schlaf. Apothekerin Sigrid Billig hilft beim Basteln und erzählt dabei Wissenswertes über den Lavendel.

    Der 90-minütige Workshop ist für alle Teenager und Erwachsene geeignet, die gerne basteln und den Duft von Lavendel mögen. Die Teilnahmegebühr von 6 Euro beinhaltet das benötigte Material. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich der vorherige Ticketkauf an der Museumskasse oder im Onlineshop. (dmmi)

    Anzeige