Ein Hoch auf die Kartoffel

    Hotel Tipps

    Festival im Ilmbad und Konzerte im Festsaal

    Pfaffenhofen kann sich auf zwei Festivaltage im Ilmbad sowie drei Konzerte im Festsaal des Rathauses freuen. Die dritte Kultursommer-Woche zeigt, wie vielseitig das Programm...

    Simon-Mayr-Sing- und Musikschule: Tag der offenen Tür

    Am Sonntag, 03. Juli 2022, lädt die städtische Simon-Mayr-Sing- und Musikschule Ingolstadt zu ihrem Tag der offenen Tür ein. Die Musikschule befindet sich im...

    Leni Brem-Keil im Podcast „Kultur. Kreativ. Karriere!“

    Seit vielen Jahren prägt Leni Brem-Keil die Ingolstädter Kultur- und Kreativszene: Sie leitet das Altstadttheater, bringt eigene Stücke auf die Bühne und inszeniert mit...

    weitere Artikel

    Teilen

    Kartoffeln sind lecker, gesund und als wertvolles Lebensmittel vielseitig einsetzbar – ob als Hauptgericht oder als Beilage. Aber nicht nur in der Küche ist das Superfood beliebt, die Knolle hat auch als Anti-Aging-Mittel ihre Stärken. Außerdem ist der Erdapfel eine der wichtigsten Säulen der deutschen Landwirtschaft. Am 19. August wird die tolle Knolle in all ihren Facetten gefeiert.

    Mit rund 40.000 ha Kartoffelanbaufläche ist Bayern nach Niedersachsen das zweitgrößte Kartoffelland in Deutschland. Nahezu überall in Bayern wachsen beste Kartoffeln heran und sichern die regionale Versorgung. Als Speisekartoffel ist die Bayerische Kartoffel das ganze Jahr verfügbar. Den Start macht in Bayern die Frühkartoffel ab Mitte Juli, im Anschluss folgt die Haupternte bis Ende Oktober. Dank ausgeklügelter Lagerhallen ist es möglich, die Knollen zu überwintern.

    Foto: Bayerische Kartoffel / Schuhmann

    Dank innovativer Unternehmer wird rund die Hälfte der Bayerischen Speisekartoffelernte zu praktischen Convenience Produkten wie Kloßteig, Pommes, Chips und Co. weiterverarbeitet. Diese Produkte werden bei den Verbrauchern immer beliebter. Nach Getreide ist die Kartoffel das zweitwichtigste Grundnahrungsmittel in Deutschland. Sie enthält viel Stärke, hochwertiges Eiweiß, jede Menge Vitamine und reichlich Mineralstoffe. Dass Kartoffeln Dickmacher sind, ist übrigens längst als Märchen entlarvt. Sie enthalten nämlich kein Fett und nur läppische 70 Kalorien und 15 g Kohlehydrate pro 100 g. Gebührend repräsentiert wird die Bayerische Kartoffel von der Kartoffelkönigin. Anna l. wurde erst jüngst zur neuen Königin gekrönt.

    Wer sich Inspirationen für leckere Gerichte mit der Bayerischen Kartoffel holen möchte, der klickt in der Kochsendung „Cook doch mal Kartoffel“ auf YouTube rein. (cc)

    www.bayerische-kartoffel.de
    www.youtube.com/bayerischekartoffel
    www.facebook.com/BayerischeKartoffel/
    www.instagram.com/bayerische_kartoffel/

    Anzeige