„Musik für Liebe und Frieden“ im Münster Bergen

    Hotel Tipps

    Audi Sommerkonzerte: Ticketeinnahmen für Ukraine-Hilfsprojekte

    Seit 1990 veranstaltet die AUDI AG das erfolgreiche Musikfestival Audi Sommerkonzerte. Pandemiebedingt waren sie in den letzten beiden Jahren nur virtuell und Open Air...

    Geschenkaktion der Stadtbücherei Pfaffenhofen

    In der Stadtbücherei Pfaffenhofen warten in der Adventszeit viele gut erhaltene Romane als Weihnachtsgeschenke verpackt auf neugierige Leserinnen und Leser. Ein kleiner Geschenkanhänger gibt...

    Jugendaktionstag “Alte Klamotten nachhaltig nutzen”

    Am Samstag, den 14.10., veranstalten die Karlshulder Landjugend und das Haus im Moos erneut einen Jugendaktionstag zum Thema Nachhaltigkeit. Das diesjährige Motto lautet „Alte...

    weitere Artikel

    Teilen

    Zusammen mit dem Ensemble der Solisten des ehemaligen Georgischen Staats-Kammerorchesters wird am nächsten Sonntag, 1.Oktober 2023, im Münster Hl. Kreuz Bergen die renommierte Sopran-Solistin Keta Nino zu hören sein. Im Rahmen des Konzertprogramm „Musik für Liebe und Frieden“ stehen bekannte Werke wie Ombra ma fui und Lascia ch´io pianga von G. F. Händel, das Laudate dominum von W.A. Mozart, Ave Maria von G. Caccini und Panis angelicus von C. Frank. Rein instrumental wird das Concerto Grosso No 11 opus 6, ebenfalls von G.F. Händel gegeben sowie Werke von Purcell und Pachelbel.

    Die junge Sopranistin , die in Tbilisi (Georgien) geboren wurde, schloss ihr Gesangsstudium in Italien mit Auszeichnung ab und debütierte bereits mit 18 Jahren am San Babila-Theater in Mailand. Seitdem hat sie zahlreiche Opern aus dem traditionellen Repertoire interpretiert und tritt als Solistin international auf. 2019 gewann sie den internationale Opern-Gesangwettbewerb Lyrica sul Tevere.

    Beginn des Konzertes ist um 17 Uhr. Karten zum Preis von 25 € (freie Platzwahl) sind erhältlich im Bücherturm und der Tourist-Info in Neuburg sowie im Klosterbräu in Bergen. Ebenso können Karten bestellt werden über
    https://gdf-kulturzentrum.webnode.page/kontakt/

    Anzeige