Der Kulturherbst neigt sich nach mehr als zwei Monaten mit vollem Programm langsam seinem Ende entgegen um fast nahtlos in die Adventszeit überzugehen. Nur noch drei Veranstaltungen sind in den kommenden Tagen geplant, doch die haben es in sich.
Champagner gegen den Rest der Schaumweinwelt
Genuss mit Bildung verbinden? Das geht. Und zwar bei der vhs Schrobenhausen. Der Sommelier, Reise- und Foodjournalist Jörg Bornmann lädt Interessierte am Donnerstag, 30. November um 19 Uhr zu einer spannenden Verkostungsreise mit dem Titel „Champagner gegen den Rest der Schaumweinwelt“ in den Blauen Saal der vhs Schrobenhausen ein. In Theorie und Praxis gibt es an diesem Abend jede Menge Wissenswertes zum Champagner, was ihn so besonders macht und welche wunderbaren Schaumweine es noch gibt. Es ist bereits Bornemanns dritte spannende kulinarische Tour im Schrobenhausener vhs-Haus. Mit praktischen Beispielen nähert sich der Kenner und Weinliebhaber der Theorie und Historie der Schaumweinherstellung mit Schwerpunkt Europa: Hier der Winzersekt aus Deutschland, ein Crémant aus Luxemburg, Franciacorta aus Italien oder Cava aus Spanien. Für 38,50 EUR pro Person erwartet die Teilnehmer ein spannender Einblick in die Welt des Champagner samt prickelnder Verkostung.
In den drei Tagen darauf, am 1., 2. und 3. Dezember bietet Bornmann allen Interessenten zusätzlich einen Reiskochkurs mit Ziel Griechenland, Maremma oder einmal rund um den Globus mit winterlichen Tapas. Erste Station am Freitagabend, 1. Dezember um 18 Uhr ist die italienische Maremma. Die südliche Toskana ist geprägt von der sogenannten „cucina povera“ – der Küche der Bauersleute, Wanderhirten und Saisonarbeiter. Sie lebt von den Schätzen der Natur mit viel Gemüse und maritimen Kräutern. Griechenland wird hautnah und mit allen Sinnen am Samstag, 2. Dezember um 17 Uhr in der vhs-Küche genossen. Nach einem landestypischen Aperitif stehen regionale Speisen auf dem Speiseplan, die sich schon in der Antike größter Beliebtheit erfreuten – zu jedem Gang der passende Wein dazu gewürzt mit vielen Reisetipps für den nächsten Urlaub.
Winterliche Tapas-Kreationen aus aller Welt werden am Sonntag im Mittagskurs unter fachkundiger Anleitung zubereitet. Von Speck-Aprikosen, über Garnelen auf Orangencarpaccio geht es bis zu Pulpo und vielen Leckereien, begleitet von einem guten Tropfen.
Für alle vier Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung notwendig -einzeln oder als Komplettpaket. Diese nimmt die vhs-Geschäftsstelle via Mail unter vhs@vhs-sob.de sowie über das Teilnehmer-Login auf der Homepage beziehungsweise während der Geschäftszeiten, Dienstag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr persönlich oder telefonisch unter Tel. (08252) 8940-0 entgegen.
Goldene Momente zur Weihnacht
Für Freitag, den 1. Dezember ist es Markus Bartholomé gelungen, eine ganz besondere musikalische Darbietung für den Kulturherbst zu gewinnen. Die traditionelle Weihnachtskonzertreihe des berühmten Regensburger Vokalsextetts StimmGold kommt zum ersten Mal nach Schrobenhausen. Die sechs klassisch ausgebildeten Sängerinnen und Sänger widmen sich mit ihrer Stimmkunst den Personen, Tieren und Geschichten rund um das Weihnachtsereignis. Seit seiner Gründung im Jahr 2014 ist StimmGold fester Bestandteil der deutschsprachigen Vokalmusik-Szene.
Die sechs klassisch ausgebildeten Sängerinnen und Sänger verbindet neben jahrelanger Ensemblepraxis und reichhaltiger Chorerfahrung vor allem die Freude am gemeinsamen Singen anspruchsvoller Werke. Als Schwerpunkt des Ensembles gilt die deutsche romantische Vokalmusik sowie aktuelle A-cappella-Literatur, darunter Uraufführungen zeitgenössischer Werke sowie moderne, speziell für das Ensemble angefertigte Arrangements, in denen die professionellen Stimmen mit Ausdrucksstärke und harmonischer Transparenz überzeugen. Nach diversen Auftragskompositionen der letzten Jahre (u.a. von Rihards Dubra und Bernhard Hofmann), veranstaltet StimmGold seit 2018 einen eigenen internationalen Kompositionswettbewerb. Das Vokalensemble singt mit einer Perfektion, als wären die sechs Stimmen eins, als kämen sie aus einem einzigen Körper. Besucher des Konzerts, das am 1. Dezember um 19:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche stattfindet, dürfen sich an diesem Abend auf ein musikalisches Vergnügen der besonderen Art freuen. Karten zum Preis von 15 € gibt es im Vorverkauf bei der VHS oder an der Abendkasse.
„Jetzt fangen wir zu singen an“
Das Reiderhof-Trio mit Rita Brunner (Zither, Violine und Gesang), Irene Irchenhauser (Hackbrett und Gesang) und Andreas Wenger (Akkordeon und Gesang) ist dem Schrobenhausener Publikum nicht unbekannt. Als Gruppe „Reiderweiberhias“ gestalteten die drei schon viele Abende in der Umgebung und auch in anderen Regionen mit Musik und Geschichten und unterhielten ihr Publikum auf humorvolle, lustige oder auch nachdenkliche Weise. Am 7. Dezember lädt das Reiderhof-Trio nun mit adventlicher Musik, Texten und Liedern aus Bayern und woanders zum Zuhören und Mitsingen ein. Die Schwestern Rita Brunner und Irene Irchenhauser wuchsen auf einem Bauernhof mit viel Volksmusik auf. Rita Brunner orientierte sich später in Richtung Barockmusik, klassischer Musik und teils auch internationaler Volksmusik. Sie ist Musiklehrerin am Gymnasium Schrobenhausen. Irene Irchenhauser singt Jazz und Brasil in mehreren Formationen. Mit ihrem dritten Musiker Andreas Wenger, der rund um Schrobenhausen unter anderem in der Blas- und Volksmusik äußerst aktiv ist, fließen nun all die Einflüsse mit ein, die drei ganz unterschiedliche Musiker eben mitbringen. Texte zum Schmunzeln oder Nachdenken, Musik und Dreigesang in ganz eigenen Arrangements und adventliche Lieder zum Zuhören, aber auch zum Mitsingen erwarten die Besucher der letzten Kulturherbst-Veranstaltung in diesem Jahr. Da wird von den schönen, manchmal auch skurrilen Erlebnissen, die man so in der vorweihnachtlichen „Bethlehem-Rallye“ als MusikerIn hat oder auch von Sitten und Unsitten rund um die Weihnachtszeit erzählt, gesungen und gespielt.
„Jetzt fangen wir zu Singen an“ mit dem Reiderhof-Trio beginnt am 7. Dezember um 19 Uhr im Blauen Saal der VHS. Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 15 € bzw. 9 € (Schülerinnen und Schüler) bei der VHS Schrobenhausen und zum Preis von 18 € an der Abendkasse erhältlich. (st-sob)
Alle Informationen zu den letzten Veranstaltungen des Kulturherbstes sowie den Vorverkaufsstellen finden Sie unter www.schrobenhausen.de/kulturherbst.