Adventskonzert im Baringer Münster

    Hotel Tipps

    Fleißer-Collagen für das Marieluise-Fleißer-Haus

    Jüngst angekaufte Fleißer-Collagen der Ingolstädter Künstlerin Dagmar Hummel ergänzen nun die Sammlung des Marieluise-Fleißer-Hauses. Hummel hat ihre Werke jetzt persönlich übergeben. Die Künstlerin beschreibt ihre...

    Münzen, Kelten, Fälscher im kelten römer museum

    Am Mittwoch, den 23. Oktober 2024, laden das kelten römer museum manching und der Keltisch-Römische Freundeskreis Manching e.V. zur nächsten Veranstaltung der beliebten Reihe...

    „Made in Ingolstadt“ in der Tourist-Information

    Mit kleinen Änderungen erzielt man eine ganz große Wirkung. Das kann man aktuell sehr gut in der kürzlich renovierten Tourist Information sehen. Neben den...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am 3. Adventssonntag ist es wieder so weit, denn dann erstrahlt das Münster Hl. Kreuz erneut in voller Pracht. Nachdem bereits während des gesamten Jahres erlesene Konzertveranstaltungen angeboten wurden, dürfte es zum Abschluss der Konzertaktivitäten des Vereins „Kultur im Baringer Münster“ zu einem hochkarätigen Ausklang kommen. Angesagt ist nämlich das Adventskonzert, das in diesem Jahr unter einem besonderen Stern steht: vor genau 20 Jahren hat Karl Speth, der auch in diesem Jahr wieder die Fäden in der Hand, die Idee für das erste Adventskonzert. Zuerst im jährlichen Wechsel mit dem ebenfalls zur Tradition gewordenen Mariensingen etablierte sich das Adventssingen zu einer Veranstaltung, die aus dem Baringer Veranstaltungsreigen nicht mehr wegzudenken ist.

    Am kommenden 3. Adventssonntag, 17.Dezember, werden um 16 Uhr wieder zahlreiche Gruppen aus der Region die sicher wieder zahlreichen Besucher auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen. Als Gäste, die bisher noch nicht im Münster gesungen haben werden, werden die Männer des Bocksberger Viergesangs vertreten sein. Die Gruppe fand sich aus ehemaligen Ministranten zusammen und hatte heuer bei ihrem Jubiläumsabend renommierte Gäste zu Gast. Mit dabei ist auch wieder der Lippertshofener Frauenvierer`gsang, bestehend aus Christine Hausner, Irma Zöpfl, Brigitte Gabler und Johanna Zinsmeister. Durch ihr jahrelanges, fast 30-jähriges Zusammensingen haben sie eine eigene Klangfarbe entwickelt, das sie auch beim Adventssingen zur Entfaltung bringen werden. Ebenfalls eigenen Kolorit und daher charakteristische Musik bietet das Solnhofener Saitenmusiksextett, ob bei den einfühlsamen und gemütvollen Stücken „Im Wald is so staad“ oder „Andante aus Weyarn“. Besonders erfreut ist Karl Speth und die ganze Pfarrgemeinde, dass das Eigengewächs Amelie Gensberger auf der Harfe wieder mit dem Stück „Alles ist gut, so wie es ist“ dabei ist und dieses Mal sogar von ihrer elfjährige Cousine Anna Rein unterstützt wird. Nicht fehlren darf natürlich die Baringer Blaskapelle unter der Leitung von Thomas Fahrmeier, die in voller Besetzung, aber auch in einzelnen Instrumentenensembles, wie dem Klarinettenquartett, zu hören sein wird.
    Bevor die Blaskapelle am Ende zum gemeinsamen Schlusslied „Macht hoch die Tür“ intonieren wird, gibt es noch eine besonderes Rarität: Abwechselnd werden die beteiligten Gruppen den berühmten und bekannten Andachtsjodler zu Gehör bringen.

    Die verbindenden Worte wird wieder der Ortsgeistliche, Prälat Prof. Franz Kasper, sprechen. Der Eintritt zum Adventskonzert ist frei. Spenden kommen dem Münster zugute.(max)

    Anzeige