Festliches Silvesterkonzert im Liebfrauenmünster Ingolstadt

    Hotel Tipps

    Ein Flanellnachthemd – Theater zum Mitnehmen

    Dass man „gut miteinander kann“, haben das Ingolstädter Stadttheater und das Staatstheater Augsburg bereits mit der Produktion „Orfeo ed Euridice“ bewiesen. Nun ist man...

    Theaterpädagogik im Sprachcafé

    Jeden Dienstag treffen sich Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zum lockeren Plaudern in deutscher Sprache im Sprachcafé in Neuburg. Dabei steht wöchentlich auch immer ein...

    Osteraktionen auf Wochen- und Viktualienmarkt Ingolstadt

    Die Ingolstädter Märkte starten in der Karwoche verschiedene Aktionen rund um Ostern. So erfreut der Viktualienmarkt seine Gäste zu seiner gewohnt kulinarischen Vielfalt zusätzlich...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das traditionelle Silvesterkonzert im Ingolstädter Münster am Sonntag, 31. Dezember 2023, um 21 Uhr, veranstaltet von den Freunden der Musik am Münster e. V.,  gestalten der Trompeter Christoph Braun und Franz Hauk an der Orgel. Auf dem Programm stehen bekannte und virtuose Werke barocker und französischer Meister.

    Christoph Braun, in Wangen/ Allgäu geboren, war mehrfach Preisträger beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert, bevor er im Alter von 20 Jahren als Solotrompeter an das Staatstheater in Nürnberg engagiert wurde. Er studierte bei Prof. Paul Lachenmeir an der staatl. Hochschule für Musik in München. Weitere Studien führten ihn zu Prof. Reinhold Friedrich (Karlsruhe), Prof. Günter Beetz (Mannheim), und Prof. Max Sommerhalder (Detmold). Der Preisträger des internationalen Kammermusikwettbewerbs in Passau ist regelmäßig Dozent für Blechbläser beim Bayerischen Landesjugendorchester sowie Dozent für Trompete beim Shiga-Kogen-Summer-Music-Camp in Japan. Er ist ständiger Juror beim Landes- und Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Seit 2009 wirkt er  als Professor für Trompete an die Hochschule für Musik in Nürnberg.

    Franz Hauk studierte ebenfalls an der Musikhochschule in München, wo er vier Disziplinen erfolgreich absolvierte und heute als Dozent unterrichtet.  Neben der Pflege eines breiten Repertoires und einer internationalen Konzerttätigkeit führt ihn die Freude am Entdecken bisweilen in wenig  betretenes kulturelles Gebiet und zu musikalischen Grenzgängen.  Dazu zählen experimentelle Projekte, Uraufführungen oder  der engagierte Einsatz für unbekannte Werke nicht nur bayerischer Komponisten.

    Eintrittskarten zum Preis von 23,- Euro sind online unter www.orgelmusik-ingolstadt.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. An der Abendkasse ab 20:15 Uhr beträgt der Eintrittspreis 25,- €. (mmg)

    Anzeige