Neuer Vorschlag: Fest zum Reinen Bier am Theaterplatz

    Hotel Tipps

    Eichstätter Wanderwochen beginnen am Wochenende

    Zur schönsten Wanderzeit im Frühjahr geht man bei den „Eichstätter Wanderwochen“ gemeinsam auf Tour. Vom 9. April bis 1. Mai 2022 stehen die Wanderwochen im...

    Stadt Pfaffenhofen lädt Hallertauer Künstler zur Teilnahme ein

    Die Stadt Pfaffenhofen sucht wieder Künstlerinnen und Künstler aus der Region für die diesjährige Ausstellung „Hallertauer Künstler“. Nach einjähriger Pause wird die beliebte Ausstellung...

    Rätselhafte Schlossweihnacht in Neuburg

    Die Bayerische Schlösserverwaltung lädt herzlich zu einer weihnachtlichen Rätseltour durch Schloss Neuburg ein. Ausgerüstet mit einem Rätselblatt können Familien am dritten Adventssonntag (17. Dezember)...

    weitere Artikel

    Teilen

    Aufgrund der Zielsetzung, das Fest zum Reinen Bier stattfinden zu lassen, haben Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf, Kulturreferent Gabriel Engert und Kulturamtsleiter Tobias Klein in einem gemeinsamen Termin die Platzkonstellation besprochen.

    Bisher fand das Fest immer an einem historischen Ort statt, der mit dem Landständetag von 1516 und dem Beschluss des Reinheitsgebots in direkter Verbindung steht. Im Umfeld der Hohen Schule, um daran zu erinnern, dass die juristische Fakultät entscheidend an der Formulierung beteiligt war und weil das benachbarte Georgianum eine wichtige Rolle in der lokalen Brauereigeschichte spielt. Am Neuen Schloss, weil hier während des Landständetages die Herzöge residierten. Beide Plätze stehen in diesem Jahr aber aufgrund von Baumaßnahmen nicht zur Verfügung.

    In der gemeinsamen Besprechung wurde der Theatervorplatz als möglicher Standort und beste Alternative dargestellt.

    Mit dem Herzogskasten würde das Fest dort vor einem historischen und stadtgeschichtlich bedeutendem Gebäude stattfinden. Der Theaterplatz bietet zudem ausreichend Fläche und die notwendige Infrastruktur. Der Platz wurde bereits im Vorfeld intensiv geprüft und auch erste Gespräche mit den Brauereien hierzu geführt. Aufgrund der derzeit notwendigen Sparanstrengungen der Stadt und angesichts vieler anderer Festivitäten, wurde dies aber zunächst nicht weiterverfolgt.

    Dem kommenden Veranstaltungsausschuss (31.1., 16 Uhr) soll nun dieser Vorschlag unterbreitet werden. (st-in)

    Anzeige