Für Kurzentschlossene: Bunkertour am Samstag

    Hotel Tipps

    Letzte Führung der Saison im Diözesanmuseum

    Eine letzte exklusive Führung durch die Ausstellung „Im Herbst des Barock“ findet am Sonntag, 5. November, um 14 Uhr im Domschatz- und Diözesanmuseum statt...

    Auf geht´s zum ersten Moosival Festival

    Dieses Festival ist neu, ambitioniert, unterhaltsam und abwechslungsreich: Am 16. und 17. Juli findet in Neuburg das Moosival statt - eine Kombination aus Konzertveranstaltung,...

    Hommage an Django Reinhardt im Audi Forum

    Fünf Vollblutmusiker auf den Spuren des großen Django Reinhardt und seines Partners Stéphane Grappelli: Am 14. November zeigt das Quintett um den Gitarristen Joe...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Samstag, den 9. März findet eine Bunkerführung statt und für Kurzentschlossene gibt es kurzfristig wieder freie Plätze, da eine große Gruppe an Teilnehmern absagen musste. Wer seine Chance nutzen möchte, kann sich unter stadtfuehrungen-pfaffenhofen.de seinen Platz sichern.

    Ab 11.00 Uhr begleitet Adi Dehn die Teilnehmer über das Areal und führt die Gruppe durch die unterirdische Anlage. Der Bunker ist Zeitzeuge eines halben Jahrhunderts massiver weltpolitischer Veränderungen und des Kräftemessens der Supermächte. Dieses Stück Geschichte, das lange unter strengster Geheimhaltung stand und der Kenntnis der Zivilbevölkerung verborgen blieb, wurde erst 2014 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seither begleiten kundige Stadtführer kleine Gruppen durch den Pfaffenhofener Fernmeldebunker. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes zur Epoche des Kalten Krieges, können die militärische Anlage erkunden und die beklemmende Faszination dieses Kapitels der Vergangenheit hautnah (er-)spüren.

    Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Tor zum Verwaltungsgebäude am Ende des Heimgartenwegs. Die Teilnahme kostet 5,00 € pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 18 Personen begrenzt.

    Tour-Info:

    Termin: Samstag, 09. März 2024, 11 Uhr
    Kosten: 5,00 € pro Person; Dauer: ca. 90 Minuten
    Treffpunkt: Ende Heimgartenweg vor dem Tor zum Verwaltungsgebäude

     

    Anzeige