Die Gauner und der g´scheiterhaufen

    Hotel Tipps

    Verschiebung der Zusatzaufführung vom „Brandnerkaspar“

    Die Zusatzaufführung von „Der Brandnerkaspar schaut ins Paradies“ im Rahmen der Paradiesspiele muss aus organisatorischen Gründen von Sonntag, 16. Juli auf Samstag, 22. Juli...

    Mathias Petry präsentiert seinen vierten Roman

    Kommt ein Bruder von Jesus nach Hudlhub – das ist das Motiv des neuen Romans von Mathias Petry. Das Buch dreht sich um die...

    Kneipp-Wanderung zum Endspurt der Eichstätter Wanderwochen

    Noch bis 1. Mai 2022 stehen die Wanderwochen im Zeichen des „Frühlingserwachen im Altmühltal“. Auf Tour gehen die Teilnehmenden mit ausgebildeten Naturpark- und Gästeführerinnen...

    weitere Artikel

    Teilen

    „Dann war der Romadur da!“ wird hemmungslos geschmachtet. Eine regelrechte Romadur-Romanze hat sich soeben entwickelt. So ist das eben beim Improtheater. Man kann nie wissen, was sich ergibt. Schon gar nicht, wenn die Gruppe „g´scheiterhaufen“ probt und in diesem Fall ein Zugüberfall in Oberhaunstadt geplant ist. Der Romadur war dabei Bestandteil einer Probe – besser Trainings – für das neue, kriminell-unterhaltsame Abenteuer, in das sich die Damen und Herren des Ingolstädter Improtheaters begeben. Unter dem Titel „Gaunerg´schichten“ nehmen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in die 1920 Jahre.

    Dem Romadur auf der Spur – das waren die Mitglieder des Improtheaters beim Training für das neue Programm.

    „Wir haben uns sehr intensiv mit dieser Zeit beschäftigt,“ erklärt die künstlerische Leiterin des g´scheiterhaufens, Dani Richter. Welche Musik war angesagt? Was war Thema?  Gab´s Kaffee? Eines stellte sich dabei klar heraus: Abseits des Glitzers der goldenen Zwanziger herrschte in Ingolstadt eine große Armut. Die Gauner, um die sich nun die Theaterabende drehen, sind daher nicht als Schwerverbrecher angelegt, sondern eher als sympathisch-dilettantische Ganoven, die versuchen durch Gaunereien über die Runden zu kommen. Ihre Wege werden von Kommissaren, konkurrierende Gauner, Polizisten oder „Zufallsbegegnungen“ ge- und durchkreuzt. Der Rahmen für die Shows, die das Storytelling einer Heldenreise mit Motiven eines Krimi-Dinners verbinden, steht also – nun liegt es Abend für Abend am Publikum, die Handlung zu beeinflussen. So entstehen einzigartige Erlebnisse für das Publikum und die Darstellerinnen und Darsteller. Typisch Improtheater eben.  „Ich bin seit 2002 dabei und es hat sich noch nie etwas wiederholt“, so Richter. Für die unterhaltsamen Gaunergeschichten hat sich die Theatergruppe, die im KunstWerk im Klenzepark ihre „Basis“ hat, einen besonderen Ort ausgesucht: Im Bauerngerätemuseum in Ingolstadt-Hundszell wird „Räuber und Schandi“ neu interpretiert. Die erste Vorstellung der „Gaunerg´schichten“ findet am Samstag, den 27. April statt. Viel Vergnügen! (ma)

    Kurz notiert:
    Gaunerg´schichten
    Improtheater g´scheiterhaufen
    27. / 28. April 2024
    25. / 26. Mai 2024
    22. / 23. Juni 2024
    Beginn: 19.30 Uhr

    Bauerngerätemuseum Hundszell
    Probststraße 13
    85051 Ingolstadt

    Tickets unter:
    www.gscheiterhaufen.de

    Anzeige