Spargelsaison im Landkreis Pfaffenhofen eröffnet

    Hotel Tipps

    Krav Maga Seminar: Woman only

    Am 27. November 2022 lädt die Oyakata Kampfsportakademie von 10:00 - 13:00 Uhr alle interessierten Frauen zum kostenfreien „Krav Maga Seminar: Woman only“ ein. Die...

    DOBA – Donnerbalkan im Altstadttheater

    Die Münchener Band DOBA, die als Erfinder des „Worldpop“ gilt, lädt alle Musikfans zu einem unvergesslichen Konzert ein! Am Freitag, den 14. März 2025...

    Willibalds-Cup der Ministrantinnen und Ministranten in Eichstätt

    Zum siebten Mal richtet die Diözese Eichstätt ein Fußballturnier für Ministrantinnen und Ministranten in zwei Altersstufen aus. Der Willibalds-Cup wird am Samstag, 4. März,...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die einen lieben ihn ganz klassisch mit Butter, Kartoffeln und Schinken. Andere zaubern zum Beispiel eine Lasagne daraus. Aber sie alle eint die Begeisterung für den Spargel: Im Spargelhof Wagner in Hohenwart ist die Spargelsaison im Landkreis Pfaffenhofen eröffnet worden und Hohenwarts Bürgermeister Jürgen Haindl geriet ins Schwärmen: „Es ist jedes Mal ein Geschmackserlebnis. Ich kenne das von meiner Oma. Bei ihr gab es Spargel in allen Varianten!“ Und wer nicht selbst zum Spargelschäler greifen möchte (wie es Haindl immer wieder gerne tut), dem riet er: „Geht´s ins Wirtshaus!“

    Die Wirtshäuser sind „gerüstet“ für die Gäste, erklärte Christian Reichart vom Gasthaus Fröhlich, der als Vorsitzender der Kreisstelle Pfaffenhofen des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands den Überblick über die Gastrobetriebe hat. „Spargel ist im Landkreis allgegenwärtig.“ Frisch, kalorienarm, regional und mit einem niedrigen CO₂ Fußabdruck hat das edle Gemüse jede Menge Vorteile vorzuweisen. Und die werden auch über die Grenzen des Landkreises hinaus geschätzt. So ist Thomas Wagner, der den Spargelhof Wagner in dritter Generation leitet (die Großeltern haben ihn noch an einem Tisch an der B300 verkauft), bis nach Salzburg, Garmisch, Bad Tölz oder Donauwörth unterwegs, um die Spezialität auf insgesamt 22 (!) Wochenmärkten anzubieten. Die Anbaufläche beträgt 10 Hektar – an Spitzentagen werden zwei Tonnen Spargel gestochen. Diese werden zunächst gewaschen und dann in einer hochmodernen Sortieranlage nach Größe, Dicke und Krümmungsgrad eingeteilt.

     

    2013 haben Thomas und Melanie Wagner den Hof übernommen und eine bewusste Entscheidung getroffen – gegen eine Expansion: „Wir haben uns für Qualität und nicht für Masse entschieden. Von unserem Spargel gehen 80 Prozent in die Direktvermarktung.“ Diese Direktvermarkter zu unterstützen, das sei dem Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) ein großes Anliegen, erklärte KUS Vorstand Johannes Hofner. „Kaufen Sie regional – nicht nur den Spargel!“ betonte außerdem die stellvertretende Landrätin des Landkreises Pfaffenhofen, Kerstin Schnapp. (ma)

    Den Genussführer für den Landkreis Pfaffenhofen finden Sie hier:
    https://erlebnisregion-pfaffenhofen.de/geniessen-uebernachten/genuss/

    Anzeige