KUmödianten der KU Eichstätt-Ingolstadt: Rettet Elektra!

    Hotel Tipps

    Istanbul – ein Sezen Aksu Liederabend

    Was wäre, wenn das Wirtschaftswunder nicht in Deutschland, sondern in der Türkei geschehen wäre? Wenn 1961 nicht 825.383 Männer und Frauen aus der Türkei nach...

    Grand Opening der Magischen Weihnachtswerkstatt

    Am Freitag, 24. November, öffnet die Tourist Information am Rathausplatz in Ingolstadt ihre Tore zur magischen Weihnachtswerkstatt von Ingolstadt. Von 10 bis 17 Uhr...

    Stadt Ingolstadt prüft Festsaal-Ersatzstandorte

    Die anstehende Sanierung des Ingolstädter Stadttheaters wird auch den Festsaal umfassen. Dadurch wird für den dortigen Veranstaltungsbetrieb eine Interimslösung notwendig. Dazu teilt die Stadt...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Theatergruppe „KUmödianten“ der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) präsentiert am 14., 17. und 18. Mai die Komödie „Rettet Elektra! Oder Der Triumph der Inspizienz“ von Peter Schottke.

    Bei den „KUmödianten“ spielen Beschäftigte und Studierenden der Universität gemeinsam mit weiteren Theaterbegeisterten. In der Komödie geht es um eine Theatergruppe, die bereits zwei Dutzend Aufführungen des Stücks „Elektra“ hinter sich gebracht. Nun bereitet man sich auf die 25. Aufführung vor. Alles ist geplant, geprobt, ist Routine. Doch in der Theatergruppe brodelt es auch: Die Schauspieler spielen sich zu Halbgöttern auf, die Theaterdirektorin verbringt ihre Zeit lieber bei Essen mit den Finanzgebern, die Helfer sind frustriert, weil niemand ihre Leistungen und ihren Einsatz wertschätzt. Und dann passiert etwas: Plötzlich fallen die Schauspielerinnen und Schauspieler alle zusammen aus. War der Hackbraten der Kantinenköchin schuld? Oder hat die neue Praktikantin ihre Hände im Spiel? Dann muss man die Aufführung am Abend wohl absagen – oder doch nicht? Ist „Elektra“ noch zu retten? Eines ist sicher: Das Chaos ist jedenfalls vorprogrammiert! Die drei Aufführungen der „KUmödianten“ finden in der Aula der KU in Eichstätt statt und beginnen jeweils um 19 Uhr. Regie führen Simone Rieger und Leon Gaube. Der Eintritt ist frei.

    Weitere Informationen zu den „KUmödianten“ unter www.ku.de/unitheater/. (upd)

    Anzeige