Auftakt zum Altmühltalcup 2024

    Hotel Tipps

    Ausstellungskatalog „Schatten und Licht“ vorgestellt

    „Schatten und Licht. Eine Ausstellung zum Schicksal jüdischer Schauspielerinnen und Schauspieler am Theater Ingolstadt“ in Kooperation mit dem Stadtarchiv Ingolstadt wurde von 7. Oktober 2022 bis 3. Februar 2023 im Oberen Foyer...

    Friedenskonzert des Renner Ensembles Regensburg in Bergen

    Der Hilfeschrei nach Frieden steht im Mittelpunkt des Konzerts des Renner Ensembles, das am 3. Oktober 2022 um 16 Uhr im Münster Hl. Kreuz...

    Ingolstädter Ballnacht am 18. Februar – Karten zu gewinnen

    Dieser Abend wird fantastisch: Man nehme ein Orchester von Weltrang, bayrischen Rock, spektakuläre Tanzshows, bestens aufgelegte (und auflegende) DJs, garniere dies mit feinstem Akustik-Sound...

    weitere Artikel

    Teilen

    In Zusammenarbeit des TSV Greding, Radsport Kipfenberg, SV Marienstein und der Radsport Abteilung des TSV Gaimersheim wird dieses Jahr zum zweiten Mal zur Stärkung und Belebung des Radsports der Region der Altmühltalcup – bestehend aus vier Bergzeitfahren – ausgetragen.

    Den Startschuss markiert das Gredinger Bergzeitfahren von Hausen nach Kraftsbuch am 10. Mai. Auf 2 km müssen rund 120 Höhenmeter überwunden werden. Im vergangenen Jahr waren rund 50 Rennfahrer am Start. Am 26. Juni geht es weiter mit dem Waltinger Bergzeitfahren, welches von der Radsportabteilung des TSV Gaimersheim organisiert wird. 2023 war dieses Rennen das teilnehmerstärkste mit 106 Teilnehmenden. Der SV Marien- stein trägt am 25. Juli das Bergzeitfahren an der Schernfelder Bruck aus. Dieses Rennen ist wohl das steilste der vier Bergzeitfahren; es werden auf 1,58 km 140 Höhenmeter überwunden, was einer Durchschnittssteigung von knapp 9% mit Rampen bis zu 16% entspricht. Den krönenden Abschluss wird auch dieses Jahr wieder das Kipfenberger Bergzeitfahren darstellen, welches am 03. August die Teilnehmenden hinauf zum geographischen Mittelpunkt Bayerns führt.

    Die Rennen im Zuge des Altmühltalcups sind zwischen 1,3 und 3 km lang und von der Steigung für alle Altersklassen gut zu bewältigen. Das Punkteschema für die Cup-Wertung wird dabei vom früher sehr erfolgreichen Rad-Regions-Cup übernommen. (bb)

    Anzeige