Kostüm-Lesung: „Francobaldi-Familiengeheimnisse“

    Hotel Tipps

    Kirchenmusik stärkt Glauben und Zusammenhalt

    Ob die Gemeinde selbst oder der Kirchenchor singt, ein Instrumentalensemble oder die Orgel spielt – die Kirchenmusik ist aus dem Gottesdienst nicht wegzudenken. Und...

    “Die Unbeugsamen”: Filmabend von Zonta-Club Ingolstadt und vhs

    Politisch aktive Frauen gab es in der Bonner Republik nicht viele. DIE UNBEUGSAMEN ist ein Dokumentarfilm, der die Situation dieser Frauen von den 1950er...

    20-jähriges Saitensprung Jubiläum – jetzt bewerben!

    Das Pfaffenhofener Nachwuchsbandfestival Saitensprung feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Ab sofort können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer dafür bei der Stadtjugendpflege bewerben. Nach...

    weitere Artikel

    Teilen

    Am Freitag, 17. Mai liest Elisabeth Schinagl um 19.30 Uhr aus ihrem historischen Bayernkrimi „Francobaldi-Familiengeheimnisse“, dem zweiten Francobaldi-Roman.

    In Eichstätt des Jahres 1792 beginnt dieser Roman, eine Epoche mit Angst vor einem neuen Krieg. Francobaldi und seine Frau werden von seiner Stieftochter Babette nach Wien eingeladen, wo sie eine neue Stelle angetreten hat. Während des Besuchs ihrer Eltern bittet Babettes Dienstherrin Francobaldi, den Nachlass ihrer verstorbenen Gouvernante zu regeln. Was als harmloser Auftrag beginnt, entwickelt sich rasch zu einem ausgewachsenen Kriminalfall.

    Wer wissen will, wie es in diesem Kriminalfall weitergeht, muss zu dieser Kostümlesung kommen. Gemeinsam mit ihrem Mann Heinrich Gartmair liest die Autorin Elisabeth Schinagl in einer „Kostümlesung“ aus ihrem historischen Kriminalroman.

    Karten zu dieser Veranstaltung gibt es an der Abendkasse zu 12 Euro.

    Die Lesung wird vom „Förderverein Beratungszentrum für Frauen Ingolstadt e. V.“ veranstaltet, mit freundlicher Unterstützung der Stadtbücherei. Der Förderverein wurde 2006 gegründet, um „Frauen beraten – Diakonie Ingolstadt“ zu unterstützen. Die ehrenamtlich erarbeiteten Gelder aus Mitgliedbeiträgen, Spenden oder Benefizveranstaltungen kommen in voller Höhe dem Beratungszentrum, neben staatlichen Zuwendungen, zugute. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen „Frauen beraten“ steht allen Betroffenen bei Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft kostenfrei zur Seite. (st-in)

    Anzeige