Pfingstferien im Landkreis Pfaffenhofen genießen

    Hotel Tipps

    Markt der Handwerkskunst im Bauerngerätemuseum

    Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juni feiert der Handwerkermarkt in Hundszell sein 25. Jubiläum – ein Höhepunkt für alle, die sich von authentischer Handwerkskunst begeistern lassen wollen. Gut 30 Aussteller...

    Ein Schatz aus dem Werk von Johann Simon Mayr

    Als musikalische Schatzgräber präsentieren sich wieder einmal die Verantwortlichen des Simon-Mayr-Chors: Aus dem Spätwerk des seinerzeit gefeierten Komponisten legen sie nunmehr erstmals die Missa...

    Kabarettpremiere in Kottingwörth

    Mit über 1500 Live-Auftritten im süddeutschen Raum hat er sich in den letzten beiden Jahrzehnten einen Namen für seine einzigartige Mischung aus bayerischem Humor,...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Ferienzeit steht vor der Tür und im Landkreis Pfaffenhofen werden vielfältige Möglichkeiten zum Erleben angeboten. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) hat abwechslungsreiche Tipps für die freien Tage zusammengestellt.

    Kunst & Kultur
    Spannende Einblicke in die Kreisstadt verspricht die „Pfaffenhofen-Tour“ am Samstag, 1 8. Mai, von 11 .00 bis 12.30 Uhr. Beginnend am Rathaus, führt der Weg vorbei an der ehemaligen Stadtmauer bis hin zur Mariensäule am Hauptplatz. Weitere Informationen, Termine und Anmeldung unter: www.stadtfuehrungen-pfaffenhofen.de

    Die Ausstellung „Kunst Deines Nachbarn“ zeigt von Samstag, 18. Mai, bis Sonntag, 9. Juni, Werke ukrainischer Künstler. Geöffnet ist die Städtische Galerie bei freiem Eintritt montags bis freitags von 13.30 bis 17.00 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 11 .00 bis 17.00 Uhr.

    Am Pfingstmontag, 20. Mai, lädt die Pfingstdult in Geisenfeld von 13 bis 17 Uhr zu einem Bummel ein.

    Die Hearts Club Band eröffnet heuer am Sonntag, 2. Juni, ab 18 Uhr die beliebte Sommerkonzert-Reihe auf dem Rohrbacher Rathausplatz. Bis zum 8. September werden bei freiem Eintritt vielseitige Musiker zu hören sein. Bei schlechter Witterung wird in die Schmellerhalle ausgewichen.

    Tradition & Brauchtum
    Dirndl und Lederhosen passen perfekt für den Besuch des 53. Schweitenkirchener Volksfestes von Donnerstag, 17. Mai, bis Sonntag, 20. Mai, in der Max-Elfinger-Halle. Neben allerlei Volksfestspezialitäten und süffigem Bier gibt es auch einen Vergnügungspark.

    Bereits seit 1119 wird im Kloster Scheyern Bier hergestellt. Damit ist die Klosterbrauerei eine der ältesten Braustätten der Welt. Zum traditionelle Brauereifest wird am Donnerstag, 30. Mai, nach der Fronleichnamsprozession ins Festzelt im Seminargarten mit einem gemütlichen Weißwurstessen eingeladen. Am Samstag, 1. Juni, und Sonntag, 2. Juni, findet dort die Gewerbeschau Scheyern statt.

    Familie & Natur
    Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 19 Mai, erwartet Kinder und Familien ein buntes Programm. Einen Kinderworkshop zum Thema „Echt cool – das Pflegerschloss!“ für Sieben- bis Zwölfjährige bietet das Museum Vohburg von 14.00 bis 15.30 Uhr an. Im Anschluss können die Kinder selbst aktiv werden und ein Rätsel zu Baumaterialien lösen sowie ein dekoratives Muster mit Schablonen malen. Die Kosten betragen 4 Euro inklusive Eintritt. Zeitgleich wird zusätzlich eine Architekturführung für Erwachsene angeboten. Einen weiteren Workshop für Museumsdetektive gibt es am Sonntag, 2. Juni, um 14 Uhr. Informationen und Anmeldung unter: www.museum-vohburg.de

    Kleine und große Gäste können sich im kelten römer museum manching auf musikalische  Unterhaltung, eine Geschichtenerzählerin sowie Führungen und Workshops freuen. Es gelten die regulären Eintrittspreise, die Teilnahme an den Aktionen ist kostenfrei. Weitere Informationen, Termine und Anmeldung unter: www.museum-manching.de

    Eine Kinder- und Familienradltour zum Heideweiher organisiert der der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC)- Kreisverband Pfaffenhofen am Montag, 20. Mai, um 10 Uhr. Kinder können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten – sei es eigenständig, im Anhänger oder Lastenrad – mitradeln. Brotzeit, ausreichend Getränke, Badesachen und Wechselkleidung werden empfohlen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bei Tourenleiter Peter Hoffmann ist telefonisch unter 08441 – 72600 erforderlich.

    Was passiert, wenn ein kleiner Hase nachts den Heimweg nicht findet und ein hungriger Fuchs des Wegs geschlichen kommt? Als der Fuchs sein Maul schon weit aufsperrt, erklärt ihm der kleine Hase, wieso er ihn nicht fressen sollte. Die Geisenfelder Stadtkultur präsentiert am Pfingstmontag um 1 5 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses das Figurentheater Pantaleon mit dem Stück „Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen“ für Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei, die Aufführung dauert circa 50 Minuten.

    Märchen aus aller Welt kann man beim internationalen Erzählnachmittag am Samstag, 1 . Juni, im Caritas-Zentrum in Pfaffenhofen, Ambergerweg 3, kennenlernen. Die Erzähler entführen in fremde Welten und bezaubern mit Geschichten von märchenhaften Wesen. Beginn ist um 15 Uhr, der Eintritt ist frei.

    Die Ortsgruppe des Bund Naturschutz aus Wolnzach organisiert am Samstag, 18. Mai, sowie am 25. Mai, jeweils von 15 bis 17 Uhr eine Achtsamkeitswanderung für Erwachsene im Höger Forst. Die Kosten betragen 5 Euro. Eine Anmeldung bei Trainer Claus Kramer ist telefonisch unter 0152-22322217 oder per E-Mail an claus-kramer@gmx.de notwendig.

    Im Online-Veranstaltungskalender finden Interessierte tagesaktuelle Informationen. Die kostenlosen Printprodukte des KUS erleichtern die Ausflugsplanung. Das Informationsmaterial kann kostenfrei telefonisch unter 08441-4007440 oder per Mail an info@kus-pfaffenhofen.de angefordert oder online heruntergeladen werden. (kus)

    Anzeige