Austria EI verabschieden sich von der Bühne

    Hotel Tipps

    Ein besonderer Ausschnitt aus der Medizingeschichte

    Was haben ein Badezuber (bitte einsteigen!), eine historische Auflistung an Blasensteinen, ein Nachttopf, der Heilige Rasso und vertonte Schmerzen gemeinsam? Sie alle sind in...

    Gaudi und Gaumenschmaus beim Gaunerdinner

    Was für eine kriminell-kulinarische Kombination: Die Ingolstädter Improtheatergruppe  g'scheiterhaufen und das Restaurant Seehaus laden ein zu einem berauschenden 3-Gänge-Menü und einem Theaterabend voller gaunerg'schichten....

    GKO Open Air „baROCK“ im Turm Baur

    Mit einem musikalischen Feuerwerk leitet das GKO die Sommerpause ein: Zusammen mit Opernstar Simone Kermes tritt das Orchester, geleitet von Chefdirigent Ariel Zuckermann, am...

    weitere Artikel

    Teilen

    Ihre Konzerte sind legendär, die Stimmung jedes Mal prächtig. Wenn etwa aus hunderten Kehlen „Wohin geht die Fahrt, wohin die Reise“ erklingt oder beim „Großvater“ von STS das ein oder andere Tränchen fließt, dann haben Austria EI ihre „Mission“ erfüllt. Seit zehn Jahren zelebriert die Kultband handverlesenen österreichischen Mundart-Pop und begeistert Fans aller Altersklassen. Ins Leben gerufen hat die Gruppe Thorsten „Toaster“ Heinz, den die zeitlosen Lieder der rot-weiß-roten Songwriter und deren Texte immer schon gepackt haben. 2014 scharte er zusammen mit Christian „Grisu“ Mahler innerhalb des Eichstätter MuT e.V. gleichgesinnte Austro-Pop-Begeisterte um sich und Austria EI waren geboren (um zu singen). „Der Ursprung liegt in den Liedern von Reinhard Fendrich, Wolfgang Ambros und STS, aber wir haben auch neue Songs mit ins Programm aufgenommen. Wichtig war uns immer, dass wir Musik mit Anspruch machen. Wir sind keine Partyband,“ betont Thorsten Heinz.

    Im November 2014 fand die Premiere auf der Bühne im Gutmann statt, es folgten zahlreiche Auftritte in der Region und auch darüber hinaus. Die Rückmeldungen aus dem Publikum waren von Anfang an äußerst positiv. „Auch viele Österreicher haben sich gemeldet und gemeint, sie hätten nicht gedacht, dass wir das so gut akzentuiert singen könnten.“ Die Eichstätter Version von STS – also Schorsch (Georg Irmer), Toaster (Thorsten Heinz) und Schorsch (Georg Kleesattel) – überzeugte zusammen mit Andreas Kaffka (Saxophon und Gesang), Andreas Würzburger (Saxophon), Klaus Kopischke (Keyboard und Gesang), Tobias Frey (Bass), Anja Albrecht und Christian Mahler (Gitarren) sowie Michael Simon (Schlagzeug) auch das Münchner Publikum. Beim Winter-Tollwood 2017 rockten Austria EI erstmals den Hexenkessel und 1500 Zuhörer und Zuhörerinnen waren aus dem Häuschen: „Das war Gänsehautfeeling pur“, erinnert sich Thorsten Heinz. „Wir wussten ja nicht, was uns erwartet. Schließlich kannte uns in München niemand.“ Umso schöner war es, dass rund 300 Eichstätter zum Tollwood-Festival „gepilgert“ waren, um Austria EI zu unterstützen. Den Veranstaltern ist das auch nicht verborgen geblieben und die Combo aus dem Altmühltal trat fortan nicht nur beim Winter-Tollwood, sondern auch in der Sommer-Ausgabe des Festivals auf.

    Nun aber ist Schluss und Austria EI verabschieden sich von ihrem Publikum mit zwei Konzerten an ihrer „Geburtsstätte“, der Kleinkunstbühne im Wirtshaus zum Gutmann in Eichstätt: „Wir sagen damit Dankeschön für zehn wundervolle Jahre!“ Die Konzerte im Gutmannsaal (unbestuhlt!) finden am Freitag, 22. und Samstag, 23. November 2024 statt (Beginn: 20 Uhr, Einlass 19 Uhr). Der Kartenvorverkauf startet am 1. Juni um 19 Uhr. Tickets (pro Bestellung maximal 4 Tickets) gibt es zum Preis von 18,60 Euro (zzgl. VVK-Gebühr) ausschließlich online auf folgender Webseite:

    https://www.eventim-light.com/de/a/5a27fa3fae5a6404dbec1473

    oder über diesen QR Code:

    Beide Konzerte sind Benefizveranstaltungen. Der Spendenzweck wird noch bekannt gegeben.

    Übrigens: wem die Zeit bis zum November zu lange ist, der kann Austria EI beim Sommer-Tollwood in München live erleben. Das Konzert findet am Sonntag, 23. Juni, um 15.30 Uhr im Andechser Zelt statt. Der Eintritt ist frei. (mut)

    Anzeige