Freiluftkino in Eichstätt: Humor, Liebe und eine Vorpremiere

    Hotel Tipps

    Mennoniten, Münster und Marionetten

    Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen hat zahlreiche viele Natur- und Kulturschätze zu bieten. Einige davon können am Wochenende besucht werden - unter fachkundiger "Anleitung" der Landkreisgästeführer. Besichtigung...

    Noisehausen Festival in Schrobenhausen Ende Juli

    Nur rund 18 000 Einwohner hat Schrobenhausen. Doch am 25. und 26. Juli verwandelt sich die Spargelhochburg aka „Rock City“ in eine Festivalhochburg. Mit...

    kultURIG Auftakt mit Volkstanz im Schutterhof

    Die kultURIG Veranstaltungsreihe fasst alle Einzelveranstaltungen rund ums Brauchtum zusammen – Volkstanz, Volksmusikabend, Musik aus Alt-Ingolstadt, Kocherlball und das Brauchtumsfest kultURIG. Beim Volkstanz spielen die...

    weitere Artikel

    Teilen

    Drei Filme sind von Donnerstag bis Samstag, 25. bis 27. Juli, bei der zweiten Staffel des Eichstätter Open-Air-Kinos zu sehen: „Immer wieder Dienstag“ sowie „Wochenendrebellen“ und „Liebesbriefe aus Nizza“. Als Leinwand dient die alte Stadtmauer im Garten des Bischöflichen Ordinariats (ehemalige Dompropstei), Luitpoldstraße 2, im Zentrum von Eichstätt.

    Mit „Immer wieder Dienstag“ gibt es am Donnerstag, 25. Juli, eine Vorpremiere beim Freiluftkino – der offizielle Filmstart in den Kinosälen ist erst am 12. September. Die schwedische Komödie heißt im Original „Food and Romance“ und das bringt auf den Punkt, wovon der Film handelt. Nicht nur wegen perfekt in Szene gesetzter kulinarischer Köstlichkeiten ist es ein sinnliches Vergnügen und eine leichtfüßige Gesellschaftssatire, in der drei Frauen entdecken, dass die besten Jahre erst noch kommen. Die Hauptbotschaft: „Es ist nie zu spät, ein neues Leben zu beginnen“.

    Am Freitag, 26. Juli, steht die deutsche Tragikomödie „Wochenendrebellen“ auf dem Programm. Ein Vater reist mit seinem autistischen Sohn jedes Wochenende in ein anderes von 56 Stadien, auf der Suche nach einem Lieblingsfußballverein. Denn der Sohn hat hohe Ansprüche. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte. Er zeigt sowohl die Überforderung des autistischen Kindes wie die seiner Eltern und seiner Umwelt. Zu diesem Filmabend laden besonders Einrichtungen der Behindertenhilfe und -seelsorge im Bistum Eichstätt ein.

    Mit „Liebesbriefe aus Nizza“ endet am Samstag, 27. Juli, das diesjährige Open-Air-Kino in Eichstätt. „Liebesbriefe aus Nizza“ ist eine Sommerkomödie über eine so wilde wie wahnwitzige Vendetta an der Côte d’Azur. Mit herrlichen Pointen entfaltet Regisseur Ivan Calbérac („Frühstück bei Monsieur Henri“) eine grandiose und sehr romantische Screwball-Komödie (ein Subgenre der Komödie) über den dritten und den vierten Frühling im Leben. Der Film zeigt mit viel Humor, dass kein Alter vor frischer Verliebtheit und später Rache schützt.

    Veranstaltet wird das Open-Air-Kino vom Eichstätter Filmstudio und dem Bereich Medien des Diözesanbildungswerks zusammen mit Kooperationspartnern. Filmstart beim Freiluftkino ist jeweils mit Einbruch der Dunkelheit nach 21.30 Uhr, Einlass am Eingang Luitpoldstr. 2 ab 20.45 Uhr. Die Eintrittskarte pro Filmabend kostet 11 Euro, ermäßigt 10 Euro. Karten sind an der Abendkasse am jeweiligen Tag ab 20.45 Uhr erhältlich. Eine Vorreservierung ist nicht möglich, da es keine nummerierten Plätze gibt. Bei leichtem Regen wird gespielt, bei Unwetter entfällt die Vorführung. Wetterhinweise gibt es am Spieltag ab 16 Uhr unter www.kino-eichstaett.de. Für weitere Auskünfte ist der Fachbereich Medienbildung der Diözese Eichstätt unter Tel. (08421) 50-651 und per E-Mail: medienzentrale@bistum-eichstaett.de erreichbar. Das Programm und Filmtrailer sind abrufbar unter www.bistum-eichstaett.de/medienzentrale. (pde)

    Anzeige