Kinder-Lebens-Lauf führt durch die Region

    Hotel Tipps

    Freiwillige gesucht für Vorleseaktionen

    Zum bundesweiten Vorlesetag im November sucht das Freiwilligenzentrum Ingolstadt noch engagierte Vorleser für verschiedene geplante öffentliche Termine. Wer mitmachen möchte, kann sich per E-Mail...

    Ausstellungskatalog „Schatten und Licht“ vorgestellt

    „Schatten und Licht. Eine Ausstellung zum Schicksal jüdischer Schauspielerinnen und Schauspieler am Theater Ingolstadt“ in Kooperation mit dem Stadtarchiv Ingolstadt wurde von 7. Oktober 2022 bis 3. Februar 2023 im Oberen Foyer...

    Mit Fanfarern und Trompeten: Volksfestumzug in Eichstätt

    Das war perfektes Timing: Die letzten dunklen Wolken übten sich in Zurückhaltung, immer wieder schaute die Sonne vorbei und der Volksfestumzug in Eichstätt konnte...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die gemeinnützige Organisation ELISA Familiennachsorge wird bereits zum zweiten Mal in Folge am Kinder-Lebens-Lauf teilnehmen. Der größte Inklusionslauf Deutschlands macht vom 01. bis 05. August Halt in der Region 10 und setzt ein starkes Zeichen für die Kinderhospizarbeit.

    Die Engelsfackel, das symbolische Herzstück des Kinder-Lebens-Laufs, wird durch die Landkreise Pfaffenhofen (01.08.), Eichstätt (02.08.), Neuburg-Schrobenhausen (03.08.)   und die Stadt Ingolstadt (04.08.) getragen. Das Besondere dabei: Die Fackel darf nicht mit dem Auto transportiert werden, was die Bedeutung der gemeinsamen Anstrengung und des Zusammenhalts unterstreicht.

    ELISA Familiennachsorge betreibt seit 2019 einen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD), der Familien mit lebenslimitiert erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unterstützt.

    „Unser ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet die betroffenen Familien ab der Diagnose und bietet ihnen umfassende Unterstützung im Alltag“, erklärt Iris Modl, die den AKHD bei ELISA Familiennachsorge leitet. „Ziel ist es, die Lebensqualität der erkrankten Kinder und ihrer Familien zu verbessern und sie in ihrer häuslichen Umgebung zu entlasten. Unsere Mitarbeiter und ehrenamtlichen Familienbegleiter stehen den Familien mit Rat und Tat zur Seite und helfen schnell und unbürokratisch, die oft belastenden Herausforderungen des Alltags zu meistern.“

    „Es ist entscheidend, dass wir die Kinderhospizarbeit ins Bewusstsein der Öffentlichkeit     rücken. Viele betroffene Familien benötigen deutlich mehr Unterstützung. Oft leben sie am Rande der Gesellschaft und werden nicht ausreichend wahrgenommen. Für diese Familien    erheben wir unsere Stimme,“ betont Nadine Dier, Geschäftsführerin bei ELISA Familiennachsorge und Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Kinderhospiz.

    Startevent des KLL in Berlin: Susan Link, Fernsehmoderatorin und Journalistin; Elke Büdenbender, Schirmherrin des Kinder-Lebens-Laufes und Ehefrau von Bundespräsidenten Frank-Walther Steinmeier; Franziska Kopitzsch, Geschäftsführerin Bundesverband Kinderhospiz e.V.; ©Regina Sablotny

    Der Kinder-Lebens-Lauf ist eine bundesweite Kampagne, die darauf abzielt, betroffene Kinder und ihre Familien aus dem Abseits in die Mitte der Gesellschaft zu holen und die wertvolle Arbeit der Kinderhospizdienste bekannter zu machen. Er findet alle zwei Jahre statt und wird vom Bundesverband Kinderhospiz organisiert. (elisa)

    Weitere Infos und eine Live-Karte, auf der man genau sehen kann, wo der Lauf gerade unterwegs ist, finden Sie unter https://www.kinder-lebens-lauf.de/

    Anzeige