Großes Interesse beim KUS-Gästeführertreffen

    Hotel Tipps

    GameJam im Utopia Hackerspace

    Die Jugendtalentstation Utopia in Pfaffenhofen veranstaltet von 5. bis 7. Juli den ersten GameJam im neuen Utopia Hackerspace. Los geht es am Freitag ab...

    Musikalische Ausstellungseröffnung im Bauerngerätemuseum

    Am Freitag, 30. Juni wird im Bauerngerätemuseum Hundszell eine weitere Sonderausstellung eröffnet, die dann von Sonntag, 2. Juli, bis zum Saisonende am 31. Oktober zu sehen ist. Gezeigt...

    Jetzt Tickets für die Pfaffenhofener Paradiesspiele sichern

    Der Countdown läuft. Am 10. Juni gehen sie los, die dritten Pfaffenhofener Paradiesspiele. Bis 6. August finden knapp 30 Veranstaltungen mit paradiesischem und bayerischem...

    weitere Artikel

    Teilen

    Gelebte Tradition heißt stets auch Weiterentwicklung mit dem Bewusstsein für die eigenen Wurzeln. In diesem Denken entstand über all die Generationen das heutige Haus Hipp – Treffpunkt für das diesjährige Treffen der Gästeführer und Tourismusbeauftragten des Landkreises. Initiiert durch das für Lebensraum- & Destinationsmanagement zuständige Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) waren über 25 Teilnehmer der Einladung gefolgt.

    KUS-Bereichsleiter Andreas Regensburger und Hans Hipp freuten sich über die positive Resonanz. Hipp skizzierte in einem kurzen Vortrag die Geschichte des Hauses und beleuchtete mit zahlreichen interessanten Anekdoten und Kostproben das Handwerk des Lebzelters und des Wachsziehers. Besonders stolz sei man, dass die Süßwaren noch alle vor Ort hergestellt werden und beispielsweise die Pralinen nirgendwo anders zu erwerben seien. Zusätzlich berichtete er von den kunstvoll gefertigten, hauchdünn gegossenen Votivgaben, welche einst im Glauben an und zum Dank für gewährte himmlische Unterstützung in Wallfahrtskirchen dargebracht wurden. Angeregt durch das neue Wissen, tauschten die Gästeführer beim kulinarischen Ausklang ihre Erfahrungen aus.

    „Die enge Zusammenarbeit mit den Gästeführern und Tourismusbeauftragten der Kommunen ist für uns essenziell. Durch den direkten Kontakt mit Gästen und Besuchern sind sie nicht nur Informationsvermittler und Inspirationsquellen, sondern gleichzeitig Botschafter unserer Region“, erklärt Regensburger.

    Informationen zu Führungen und Gruppenangeboten im Landkreis Pfaffenhofen sind unter www.erlebnisregion-pfaffenhofen.de/fuehrungen erhältlich. (kus)

    Anzeige