Videomaterial für Ehrenamtsspot „WIRMACHENMUT“ gesucht

    Hotel Tipps

    Zimt – vom Luxusgut zur Naturmedizin

    Zimt, der uns heute vor allem in Gebäck und Glühwein begleitet, hat eine lange und faszinierende Geschichte – und weit mehr zu bieten als...

    Änderung! Vom Zaubermeister persönlich lernen

    Die Zauberworkshops für Kinder von Pierre Breno am Samstag, 16. Juli und Sonntag, 17. Juli werden zusammengelegt. Die Zaubergrundkurse I und II finden somit...

    Adventsmarkt, Krippenweg und mehr in Eichstätt

    Wieder über den Adventsmarkt bummeln, sich die Hände am duftenden Glühwein wärmen, den Kindern auf der Eislauffläche zusehen: Auch in diesem Jahr ist die...

    weitere Artikel

    Teilen

    Das Regionalmanagement IRMA e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem FC Ingolstadt 04 am Wochenende des 19.10.2024 ein Fest für die Hilfskräfte bei der Flutkatastrophe 2024 in der Region 10 (Stadt Ingolstadt, Landkreise Pfaffenhofen a. d. Ilm, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen). Im Rahmen dieses Events soll ein besonderer Videospot präsentiert werden, der das Ehrenamt in unserer Region in den Mittelpunkt stellt. Für die Produktion des Spots werden alle regionalen Einrichtungen und Ehrenamtlichen aufgerufen, Filmmaterial einzusenden.

    Was wird gesucht? Für den Videospot gesucht wird jegliches Filmmaterial, das die vielfältige Arbeit der verschiedenen (ehrenamtlichen) Institutionen und ihrer Hilfskräfte zeigt. Besonders gefragt sind dabei Szenen, die die alltägliche Arbeit der Einrichtungen abbilden (ähnlich wie in Imagefilmen), Porträts von  Mitarbeitenden in ihrer Arbeitskleidung oder Fahrzeugen im Einsatz. Was die technischen Anforderungen betrifft
    so sollte das Filmmaterial mindestens HD-Qualität haben und im Querformat aufgenommen sein.

    „Mit diesem Spot wollen wir die Leistungen unserer Ehrenamtlichen sichtbar machen und ihre Geschichten einem breiten Publikum näherbringen“, sagt Thomas Bauer, Geschäftsführer des IRMA e.V.. „Gleichzeitig möchten wir den Einrichtungen in der Region eine Plattform bieten, ihre wichtige Arbeit zu präsentieren.“

    Das Video wird beim Fest Mitte Oktober erstmals gezeigt und steht danach allen teilnehmenden Einrichtungen zur Eigenwerbung zur Verfügung. Einsendeschluss für das
    Material ist der 15.09.2024 per E-Mail an die Initiative Regionalmanagement: info@irma-ev.de.

    Mehr zum Helferfest gibt`s hier: https://www.irma-ev.de/gemeinsam-stark. (irma)

    Anzeige