Mit der „Klima-Ballerina“ in den Kabarett-Herbst

    Hotel Tipps

    Rücksicht auf Lauf- und Wanderstrecken in der Hallertau

    Ob Laufen, Walken, Wandern, Radfahren oder Spazierengehen -  das Pfaffenhofener Umland bietet dafür viele Möglichkeiten. Nicht umsonst wird die Landschaft der Hallertau mit ihren...

    Fotowettbewerb #mein86633 startet wieder

    Ab sofort läuft der mittlerweile vierte Heimat-Fotowettbewerb des Stadtarchivs und des Kulturamtes der Stadt Neuburg. Als Thema haben sich die Macher von #mein86633 diesmal...

    Drei Monate HEIMATerei sind vorbei

    Was gibt es in der Region 10, das heißt im Landkreis Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a.d.Ilm und der Stadt Ingolstadt zu entdecken? Einen Einblick bietet...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die 40. Ingolstädter Kabaretttage starten am Samstag, 28. September in den zweiten Teil des diesjährigen Festivals. Dann steht ab 20 Uhr im Kulturzentrum neun Anny Hartmann mit ihrem Programm „Klima-Ballerina“ auf der Bühne. Sie müssen keine 17 Jahre alt sein und freitags auf der Straße sitzen, um etwas gegen den Klimawandel zu tun! Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Manchmal reicht es schon, ins Kabarett zu gehen und Anny Hartmann zuzuhören. Die studierte Diplom-Volkswirtin besitzt nämlich das Handwerkszeug, um wirtschaftliche und politische Zusammenhänge erstens analysieren und zweitens amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar vermitteln zu können.
    „Anny Hartmann ist die legitime Nachfolgerin des unvergesslichen Dieter Hildebrandt“ – Konstantin Wecker

    Weiter geht es am Samstag, 26. Oktober, um 20 Uhr im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt mit der Altneihauser Feierwehrkapell’n mit ihrem Kommandanten Norbert Neugirg, die Kulttruppe der Oberpfalz. Seit mehreren Jahren hinterlässt der rotzfreche Komödianten-Haufen in der Fernsehsitzung „Fastnacht in Franken“ (das ist die erfolgreichste Sendung des Bayerischen Fernsehens) einen verheerenden Eindruck. Die Kapelle versucht sich mehr oder weniger erfolgreich an den unterschiedlichsten Musikstücken. Die Musikanten sind ausnahmslos Amateure und werden dieser Tatsache auch immer gerecht. Zwischen den gespielten Titeln monologisiert der Kommandant eigenartig daher und trägt so wesentlich zum Verstreichen der gut 120 Minuten Programm bei. Üblicherweise kann sich das Ensemble ein paar Seitenhiebe auf lokales Geschehen nicht verkneifen. Alles in allem – ein fragwürdiger Abend aber: unbedingt sehenswert!

    Die Ingolstädter Kabaretttage werden zum vierten Mal von dem künstlerischen Leiter Andreas Martin Hofmeir gestaltet. In dem Programm verbindet er bekannte Kabarettgrößen mit zu Unrecht unbekannteren Rohdiamanten der Szene. Das Festival dauert noch bis Montag, 6. Januar 2025.

    Das weitere Programm der 40. Ingolstädter Kabaretttage:

    Sonntag, 3. November, 20 Uhr, Kulturzentrum neun
    Chris Boettcher und Big Band „Nicht ohne meine Big Band“

    Freitag, 22. November, 20 Uhr, Neue Welt
    Ulan & Bator „Undsinn“ – AUSVERKAUFT

    Samstag, 23. November, 20 Uhr, Kulturzentrum neun
    Michael Altinger „Lichtblick“

    Samstag, 30. November, 20 Uhr, Kulturzentrum neun
    Sigi Zimmerschied „Dopplerleben – Eine Fälscher Saga“

    Sonntag, 8. Dezember, 20 Uhr, Kulturzentrum neun
    Matthias Schriefl mit seinen Moving Krippenspielers – „Schriefl Weihnachtsprogramm“

    Montag, 6. Januar, 20 Uhr, Kulturzentrum neun
    Stefan Leonhardsberger „Rauhnacht“ – Kabarettthriller

    Tickets gibt es im Westpark Ingolstadt, im IN-direkt Shop (Moritzstraße 6), im IN-direkt Verlag (Am Lohgraben 27) sowie über Ticket Regional (www.ticket-regional.de). (st-in)

    Weitere Informationen zu den 40. Ingolstädter Kabaretttagen:
    www.kulturamt-ingolstadt.de/kabaretttage

    Anzeige