„Hochzeiten bei Hofe“ – Familientag in Schloss Neuburg

    Hotel Tipps

    NeuburgMobil lockt nach Neuburg

    Der Stadtmarketingverein Neuburg an der Donau e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Stadt Neuburg am kommenden Wochenende eine neue Veranstaltungsreihe, die es bereits seit...

    Maximum Gaudium beim Kelten Römer Fest Manching

    Wie sah es aus, wenn Keltenreiter angriffen oder römische Legionäre aufmarschierten? Über welche Kunstfertigkeiten verfügten antike Handwerkerinnen? Und wie klingt eigentlich eine römische Wasserorgel?...

    Jetzt Tickets für die Pfaffenhofener Paradiesspiele sichern

    Der Countdown läuft. Am 10. Juni gehen sie los, die dritten Pfaffenhofener Paradiesspiele. Bis 6. August finden knapp 30 Veranstaltungen mit paradiesischem und bayerischem...

    weitere Artikel

    Teilen

    Die Bayerische Schlösserverwaltung lädt am Sonntag, 27. Oktober 2024 zu einem außergewöhnlichen Familientag unter dem Motto „Hochzeiten bei Hofe“ in das Schloss Neuburg an der Donau ein. Vor 450 Jahren, am 27. September 1574, heirateten Anna von Jülich-Kleve-Berg und Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg in Neuburg. Dieses historische Ereignis wurde damals mit einem fünftägigen Fest in der Residenzstadt Neuburg gefeiert.

    Zahlreiche interessante Führungen, die sich an Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter richten, thematisieren nicht nur das Jubelpaar, sondern auch weitere fürstliche Paare des Neuburger Schlosses. Dazu gehören Ottheinrich und Susanna, Wolfgang Wilhelm und Magdalena, Karl Theodor und Elisabeth Auguste sowie Karl August und Maria Amalie.

    Daneben erwarten die großen und kleinen Gäste Führungen durch die Staatsgalerie Flämische Barockmalerei und hinter die Kulissen des Schlosses. Mitmach-Stationen, barocke Spiele und ein Entdeckerbogen durch das gesamte Schloss bieten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und in das höfische Leben einzutauchen.

    Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen ist eine Anmeldung für alle Führungen erforderlich, telefonisch unter 08431 64430 oder direkt an der Schlosskasse. Treffpunkt für alle Führungen ist die Schlosskasse.

    Alle Aktionen sind im Eintrittspreis enthalten. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten freien Eintritt, Erwachsene benötigen eine Eintrittskarte. (bsv)

    Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie unter: www.schloesser.bayern.de

    Anzeige