BRB nutzt ab sofort WhatsApp zur Fahrgastinformation

    Hotel Tipps

    KulturNacht in Museum und Bibliothek Vohburg

    Unter dem Motto „Bewusst leben“ und „g’schichte g’scheit erzählt“ findet am 25. Oktober die KulturNacht im Museum Vohburg und in der Vohburger Stadtbibliothek statt. Das...

    Modellautobörse im Audi Forum Ingolstadt

    Bald ist es wieder so weit – Modellauto-Zeit: Traditionell am ersten Adventssonntag treffen sich die Fans der kleinen Modelle im Audi Forum Ingolstadt. 2024...

    Gemeine Reime im Arzneipflanzengarten

    Im Arzneipflanzengarten des Deutschen Medizinhistorischen Museums findet am 2. August der letzte „Lange Freitag“ dieses Sommers statt. Von 18 bis 22 Uhr (Einlass 17.45 Uhr), bei freiem Eintritt! Es gibt kaum einen schöneren...

    weitere Artikel

    Teilen

    Wie können wir unsere Fahrgäste in Echtzeit über Verspätungen, größere Störungen oder Schienenersatzverkehr informieren? Bei dieser Frage ist die BRB ab sofort der Lösung einen Schritt nähergekommen und nutzt jetzt WhatsApp als neuen Informationskanal. Davon verspricht sich das Eisenbahnverkehrsunternehmen vor allem mehr Schnelligkeit und besseren Service in der Fahrgastinformation, weil blitzschnell auch jede Änderung mitgeteilt wird. Verspätungen ab 15 Minuten und deren Gründe, Schienenersatzverkehr oder Streckensperrungen und (Teil-)Ausfälle stehen in den WhatsApp-Nachrichten.

    Die Meldungen werden ohne Umwege aus dem betrieblichen Leitsystem der BRB eingespeist – schnell, direkt und für den Fahrgast kostenlos. Ein absoluter Informationsvorsprung gegenüber anderen Systemen und Kanälen. Selbstverständlich bleiben alle bisherigen BRB-Informationskanäle wie Webseite und die elektronischen Auskunftsmedien unverändert erhalten.

    Fahrgäste können passgenau für ihre Strecke einen oder auch mehrere der WhatsApp- Kanäle der BRB nutzen. Sie sind in die Streckennetze der BRB untergliedert: Ostallgäu- Lechfeld, Ammersee-Altmühltal, Oberland, Chiemgau-Inntal und Berchtesgaden- Ruhpolding. Auf der Webseite der BRB, www.brb.de, sind unter „Service“ bei
    „WhatsApp Störungsmeldungen“ alle Informationen und auch die Links zu den
    jeweiligen WhatsApp-Kanälen zu finden. Mit diesem neuen Kundenservice informiert die BRB in Echtzeit und der Fahrgast kann sich sicher sein, alle wichtigen Informationen zu bekommen, die im jeweiligen Augenblick vorhanden sind. Ändert sich die Lage, gibt es eine neue Information. Wer gerade nicht Zug fährt und keine Infos braucht, kann den abonnierten Kanal vorübergehend stummschalten und bei Bedarf problemlos wieder mit einem Klick aktivieren. (brb)

    Anzeige