Teqball im Spielpark Fort Peyerl

    Hotel Tipps

    Neuburg im Schlaraffenland

    Über ein halbes Jahrhundert prägten die Aufnahmen der Fotografen-Dynastie Sayle die öffentliche Wahrnehmung der Stadt Neuburg. In hoher ästhetischer und technischer Qualität wurden die...

    Mit Fanfarern und Trompeten: Volksfestumzug in Eichstätt

    Das war perfektes Timing: Die letzten dunklen Wolken übten sich in Zurückhaltung, immer wieder schaute die Sonne vorbei und der Volksfestumzug in Eichstätt konnte...

    Schlager und Popsongs mit dem Salon Ensemble Ingolstadt

    1967 erfuhr es fast die ganze Welt von den Beatles: "All You Need Is Love" - die erste weltweit ausgestrahlte Live-Fernsehproduktion wurde von 400...

    weitere Artikel

    Teilen

    Seit 4. Oktober bietet der Spielpark Fort Peyerl in Ingolstadt den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit Teqball zu spielen.

    Teqball ist eine neue Variante des Ballsports. Mit einem Fußball wird über einen gewölbten Teqballtisch gespielt. Hierbei werden die Elemente von Fußball und Tischtennis kombiniert.
    Es gibt – wie beim Tischtennis – die Möglichkeit zu zweit, zu viert im Doppel oder mit mehreren Spielern in der Runde zu spielen. Um den Ball auf die gegnerische Seite zu schlagen, werden in erster Linie Fuß, Knie, Kopf oder Brust genutzt. Bevor der Ball zum Gegner zurückgespielt wird, darf er dreimal berührt werden. Ein Punkt wird erzielt, wenn der Ball fallengelassen wird oder nicht zurückgespielt werden kann.

    Die Teqballplatte wurde vom Internationalen Teqball-Verband (FITEQ) im Rahmen des Projekts „1000 Tables“ gespendet und im Spielpark Fort Peyerl auf einer runden Asphaltfläche aufgebaut. Sie bietet nun ganzjährig die Möglichkeit, diese neue Sportart auszuüben. (sin)

    Anzeige